Das erwartet Dich hier

Für wen die Riester-Rente sinnvoll ist, was die Vor- und Nachteile sind und warum es mit WechselGott einfach ist, den Durchblick zu behalten, erklären wir Dir.

Inhalt dieser Seite

  1. Definition: Was ist die Riester-Rente?
  2. Kosten für die geförderte Altersvorsorge
  3. Vor- und Nachteile der Riester-Rente
  4. Riestern oder nicht? Für wen lohnt sich die Riester-Rente?
  5. Wie kündige ich meine Riester-Rente?
  6. Der beste Riester-Vertrag für Dich

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge, in die Du selbst einbezahlst und einenen anderen Teil vom Staat bezahlt bekommst.
  • Hierzu zählen die Grundzulage von 175 € und die evtl. Kinderzulage in Höhe von 300 € pro Kind. Bitte beachte hier jedoch die einzelnen Voraussetzungen.
  • Im Alter kann sich der Versicherungsnehmer eine lebenslange monatliche Rente ausbezahlen lassen oder auch eine Ruhestand-Immobilie finanzieren.
  • Neben der bekannten Riester-Rente gibt es auch fondsbasierte Riester-Formen, die deutlich mehr Rendite ­offerieren.

Für wen die Riester-Rente sinnvoll ist, was die Vor- und Nachteile sind und warum es mit WechselGott ganz einfach ist, den Durchblick zu behalten, erklären wir Dir.

Definition: Was ist die Riester-Rente?

Die Riester-Rente ist eine finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmende und Verbeamtete im Alter, genauer gesagt eine private Altersvorsorge, die vom Staat gefördert, also bezuschusst wird – Du zahlst ein, der Staat legt etwas obendrauf.

Durch einen Rentensparplan mit Riester erhältst Du also eine zusätzliche Rente zur gesetzlichen Altersvorsorge und kannst somit Deinen Lebensstandard im Alter erhöhen bzw. sichern.

Dem angesparten Kapital stehen aber verschiedene Kosten gegenüber. Ob sich das Verhältnis von Zulagen und Kosten für Dich lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren wie Deinem Einkommen, Deinem Familienstand bzw. der Anzahl Deiner Kinder und der Art der Riester-Vertragsform ab.

Du suchst eine Riester-Rente?

Beuge frühzeitig Altersarmut vor.

Wir helfen Dir gerne bei

  • Wechsel Deiner bestehenden Riester-Rente
  • Neuabschluss
  • der Auswahl der richtigen privaten Rentenvorsorge
  • all Deinen Fragen rund um die ideale Rentenlösung

Wie gut ist Dein Versicherungsschutz?

Finde es mit unserem kostenlosen Check heraus und spare bares Geld!

Mittels wenigen Fragen ermitteln wir in der WechselGott-App Deinen individuellen Versicherungsbedarf und zeigen Dir zusätzlich an, bei welchen bestehenden Versicherungen Du bares Geld sparen kannst.

Wie hoch sind die staatlichen Zulagen der Riester-Rente?

Die Leistungen der Riester-Rente sind festgelegt und unabhängig vom Vertrag immer gleich:

  • Förderberechtigte Erwachsene erhalten 175 Euro im Jahr.
  • Pro Kind (geboren ab 2008) werden 300 Euro pro Jahr gefördert.

Mit Deinem eingezahlten Eigenanteil und dem geförderten Anteil solltest Du auf 4% Deines Bruttogehalts kommen, maximal 2100 Euro pro Jahr in der Einzahlungsphase.

Wichtig zu wissen: Ehegatten, die nicht zum förderberechtigten Personenkreis zählen, aber einen eigenen Riester-Vertrag abschließen und einen Mindestjahresbeitrag von 60 Euro einzahlen, erhalten einen mittelbaren Zulage-Anspruch und somit auch die staatlich geförderte Altersvorsorge.

Vertragsformen der Riester-Rente

Riester-Rentenversicherung

Die Riester-Rentenversicherungsvertrag ist die klassische Riester-Variante. Der Versicherungsvertrag garantiert Dir eine Renten-Auszahlung und richtet sich nach dem angesparten Kapital, daher ist die Rentenversicherung vor allem dann sinnvoll, wenn man lange einzahlt.


Riester-Banksparplan

Wer auf einen Riester-Banksparplan setzen möchte, setzt auf eine sichere, günstige und flexible Möglichkeit, Kapital mit Zinsen anzusparen. Zinsen liegen derzeit allerdings sehr niedrig, die damit verbundenen geringen Renditechancen machen Banksparpläne aktuell daher eher unattraktiv.


Riester-Fondssparplan

Mit einem Riester-Fondssparplan kannst Du Dein angespartes Kapital samt geförderter Zulagen am Aktienmarkt investieren in Form von Anleihen und Aktien in Fonds und ETFs (ETF kurz für engl. Exchange Traded Funds) und durch Aktienrenditen erhöhen. Dank der Beitragsgarantie erhält man wenigstens das gesamte angesparte Kapital inklusive der Zuschüsse als lebenslange Rente.


Tipp: Eine gute Alternative dazu bietet ein Rürup-Vertrag als Altersvorsorge

Riester-Bausparvertrag/Wohn-Riester

Eine eigene Immobilie zu besitzen ist eine sehr gute Altersvorsorge. Da der Staat den Immobilienerwerb bezuschusst, ist ein Riester-Bausparvertrag für viele interessant. Mit diesem Kapital kann man den Kredit fürs Eigenheim tilgen.

Um den Traum vom Haus- oder Wohnungskauf sofort realisieren zu können, schließt man ein Wohn-Riester-Darlehensvertrag ab. Alternativ kann man mit dem angesparten Kapital auch den behinderten- oder altersgerechten Umbau eines bereits vorhandenen Eigenheims finanzieren.


Tipp: Bereits laufende Kredite können in einen Wohn-Riester-Vertrag umgeschuldet werden

Kosten für die geförderte Altersvorsorge

Einlagen

Wie oben bereits erwähnt, musst Du jährlich einen Eigenbeitrag in Höhe von 4% des Vorjahresbruttogehaltes leisten.

Vertragskosten

Neben Deinen Einlagen musst Du mit Kosten für den Vertragsabschluss sowie jährlichen Verwaltungskosten rechnen.

Steuern

Darüber hinaus musst Du in puncto Riester an das Thema Steuern denken, denn die späteren Rentenzahlungen musst Du ganz normal versteuern wie beispielsweise bei der Betrieblichen Altersvorsorge auch.

Vor- und Nachteile der Riester-Rente

Neben einigen bereits erwähnten gibt es noch weitere Aspekte, die man beachten sollte, bevor man einen Riester-Rentenvertrag abschließt. Wir haben die wichtigsten Punkte für Dich zusammengefasst:

Vorteile der Riester-Vorsorge

  • Die Riester-Rente ist eine garantierte Zusatzrente.
  • Beitragsfreistellen sichern die Zulagen bis zum Renteneintritt.
  • Riester bietet eine flexible Vertragsgestaltung, Änderungen sind stets möglich.
  • Du kannst die Vertragsform eines laufendes Riester-Vertrags wechseln und zum Beispiel einen Riester-Rentenvertrag in Wohnriester umwandeln.
  • Kapitalauszahlung um die 30% des Kapitals zum Rentenbeginn sind möglich.
  • Angesparte Rentenansprüche sind insolvenz- bzw. pfändungssicher.
  • Die Riester-Rente ist steuerlich absetzbar.
  • Riester-Fondssparpläne bilden eine sichere Anlageform.

Steuervorteile bei der Riester-Rente

Die Ausgaben für die Riester-Rente kannst Du steuerlich absetzen. Dazu vergleicht das Finanzamt Deine Ausgaben für Deine Zulagen mit denen vom Staat. Ist die Steuerersparnis höher als die vom Staat geförderten Zulagen, erhältst Du eine Steuererstattung – und zwar genau die Differenz.

Wo gebe ich meine Beitragszahlungen für die Riester-Rente in der Steuererklärung an?

Während der Ansparphase gibst Du Deine Beiträge in der Anlage AV an, ab Renteneintritt gibst Du Deine Daten in der Anlage R an

Nachteile der Riester-Vorsorge

Ein großer Nachteil der geförderten Altersvorsorge sind die vielen und teils hohen Kosten sowie einige Unsicherheiten, die Riester-Verträge mit sich bringen:

  • Abschluss- und Vertriebskosten teilweise sehr hoch, daher sollte man vor Vertragsabschluss ganz genau hinschauen und am besten keine teuren Verträge unterschreiben.
  • Die spätere Rente ist im Alter voll steuerpflichtig.
  • „Riestern“ ist mit geringen Renditechancen verbunden, wenn die eingezahlte Summe gering ist oder wenn man sich für einen Fondssparplan entscheidet (wegen aktuell niedriger Zinsgarantien)
  • Der Riester-Vertrag muss jährlich aktualisiert werden.
  • Die endgültigen Bedingungen im Riester-Fondssparplan für den im Alter fälligen Beitrag für die Rentenversicherung werden erst zu Beginn der Auszahlungsphase festgelegt.
  • Riester wird auf die Grundsicherung im Alter angerechnet (siehe folgendem Infokasten).

Anrechnung auf die Grundsicherung:
Der Freibetrag zählte bisher zu einem der größten Nachtteile der geförderten Altersvorsorge. Denn die Riester-Rente wird auf die Grundsicherung im Alter angerechnet. 2018 wurde der Freibetrag allerdings erhöht, was zumindest etwas Erleichterung schafft.

Der anrechnungsfreie Sockelbetrag beträgt aktuell 100 €. Übersteigt die Riester-Rentenauszahlung diese 100 €, sind zusätzliche 30% anrechnungsfrei. Somit kann man auf einen Freibetrag von bis zu 223 € an zusätzlichem Einkommen aus der privaten Altersvorsorge kommen. Der Gesamtbetrag darf allerdings höchstens 50% des Regelbedarfssatzes der Stufe 1 der Sozialhilfe betragen).

Riestern oder nicht? Für wen lohnt sich die Riester-Rente?

Wegen der hohen Zuschüsse können Familien mit mindestens zwei Kindern und wegen der Steuervorteile Menschen mit hohem Einkommen von der Riester-Rente profitieren. Dank der Neuerung bezüglich des Freibetrages kann sich ein Riester-Renten-Sparplan inzwischen aber auch für Geringverdiener bezahlt machen.

Tipp: Wichtig ist für alle Zielgruppen: Keine teuren Verträge unterschreiben mit hohen Verwaltungs- und Abschlusskosten. Ansonsten „fressen“ die Abgaben die Einlagen quasi auf.

Wie kündige ich meine Riester-Rente?

Gern übernehmen wir die Kündigung Deines Riester-Vertrags für Dich und erledigen den Papierkram – allerdings ist eine Kündigung nicht ratsam, da die eingezahlten Beiträge abzüglich der Kosten ausgezahlt werden – und zwar unverzüglich im Anschluss zur Kündigung. Das macht nur in sehr wenigen Fällen Sinn.

Wenn Dein bestehender Riester-Vertrag nicht zu Deinen Bedürfnissen passt, solltest Du einen Vertragswechsel statt einer Kündigung vollziehen – bzw. vollziehen lassen. Denn das erledigen wir von WechselGott im Handumdrehen für Dich!

Riester-Vertrag wechseln

Ein Vertragswechsel ist beim Riester-Sparplan möglich, denn die Einlagen aus dem alten Vertrag können auf den neuen übertragen werden. Das ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn Deine Einlagen im Plus oder nur wenig im Minus sind. Falls Du deutlich weniger Kapital angesammelt hast, als im Vertrag vereinbart, solltest Du den Vertrag einfach ruhen lassen und parallel einen neuen mit attraktiven Konditionen abschließen.

Tipp: Wenn Du einen neuen Riester-Renten-Vertrag abschließen möchtest, solltest Du nach einem suchen, bei dem Du keine Abschlusskosten zahlen musst.

Der beste Riester-Vertrag für Dich

Ob Du einen Riester-Vertrag wechseln, kündigen oder einen neuen abschließen möchtest, WechselGott findet den richtigen Riester-Sparplan für Dich.

Dabei schauen wir in einer persönlichen Beratung und beim anschließenden Versicherungscheck, welches Angebot die besten Konditionen enthält und am besten zu Deiner Lebenssituation passt - egal, ob Du ein geringes oder hohes Einkommen hast, ob Du eine Kinderschar zu Hause hast oder Single ohne Kinder bist, ob Du in eine Immobilie oder Deine Rente investieren möchtest.

  • Wir beraten Dich ausführlich!
  • Wir erledigen den Papierkram!
  • Du behältst in unserer App stets den Überblick!