Das erwartet Dich hier
Gibt es eine Möglichkeit, dass Du Dich als Unternehmer vor Forderungsausfällen schützt? Gibt es. Wir verraten Dir wie es geht.
Inhalt dieser Seite
- Wofür ist eine Warenkreditversicherung gedacht?
- Was genau passiert bei einem Forderungsausfall?
- Was ist bei der Warenkreditversicherung versichert?
- Was ist im Regelfall nicht versichert?
- Gilt der Versicherungsschutz auch, wenn sich die Bonität der Kunden verschlechtert?
- Solltest Du durch die Kreditversicherung Deine Liquidität erhalten?
- Gibt es viele Warenkreditversicherer?
- Mit WechselGott Warenkreditversicherung und mehr richtig abschließen
Das Wichtigste in Kürze
- Als Unternehmen gibt es diverse Risiken, denen man ausgesetzt ist. Eines davon ist der Zahlungverzug oder -ausfall von Kunden.
- Es gibt eine Versicherung, die Warenkreditversicherung, die Deinen Forderungsausfall übernimmt.
- Je nach Tarif erhältst Du sogar schon bei Zahlungsverzug Geld aus der Versicherung - und schützt Dich so vor weitreichenden Folgen.
- Der Umfang einer solchen Versicherung sollte individuell ermittelt werden, da er von verschiedenen Faktoren abhängt.
- Eine gute Warenkreditversicherung geht über die Absicherung von Forderungen hinaus - informiere Dich genau über den Leistungsumfang.
- Du bist mit den Besonderheiten der Warenkreditversicherung nicht vertraut? Wir helfen Dir gerne. Unsere Versicherungsexperten stehen Dir gerne in einem kostenlosen und unverbindlichen Online-Termin zur Verfügung.
Als Unternehmen bist Du darauf angewiesen, dass Deine Kunden ihre Rechnungen schnell begleichen. Leider ist dies in der Praxis nicht immer der Fall. Manche Forderungen können lange ausstehen und Deine Liquidität beeinflussen. Du möchtest Dich vor einem solchen finanziellen Engpass schützen? Verschiedene Kreditversicherer gegen Dir hierzu die Möglichkeit. Wir erklären Dir in unserem Artikel, wie genau die Warenkreditversicherung funktioniert. Finde außerdem heraus, wie Du Deinen persönlich besten Versicherer findest.
Wofür ist eine Warenkreditversicherung gedacht?
Die Versicherung dient der Absicherung Deiner Forderungen. Hiermit sind gestellte Rechnungen gemeint, die für Waren oder auch Dienstleistungen gelten. Schnell kann es passieren, dass ein Kunde nach Lieferung oder Leistungserbringung das Zahlungsziel nicht erreicht. Du hast eine Leistung erbracht und wirst hierfür nicht im vereinbarten Rahmen bezahlt. Wenn dies mehrfach innerhalb kurzer Zeit passiert, führt dies zu einem finanziellen Engpass. Im Extremfall droht sogar die Insolvenz. Dies hängt von der Höhe der Forderungen und dem weiterhin verfügbaren Kapital ab.
Mit einer speziellen Forderungsausfallversicherung bist Du hiervor geschützt. Die Versicherung springt ein, wenn Du aufgrund ausstehender Forderungen einen Schaden zu erleiden drohst. Je nach Tarif erhältst Du sogar schon Geld, wenn es zu einem Zahlungsverzug kommt. Zudem sorgst Du für eine bessere Bonität Deines Unternehmens. Forderungen sind schließlich ein wesentlicher Teil der Bilanz und können zur erheblichen Belastung für Deine Firma werden.
Was genau passiert bei einem Forderungsausfall?
Jede Firma kennt es: Eine gestellte Rechnung wird nicht gezahlt. Du kannst die Rechnung anmahnen und im Extremfall rechtliche Schritte einleiten, damit Du zu Deinem Recht und Geld kommst. All dies kann Wochen und Monate in Anspruch nehmen. In dieser Zeit leidet die Liquidität Deines Unternehmens erheblich. Geld, das Du für neue Projekte oder Warenbestellungen eingeplant hattest, ist nicht vorhanden.
Der Ausfall kann von Dauer bleiben. Vielleicht ist Dein Kunde in die Insolvenz gegangen und Du wirst ganz oder teilweise auf Deinen Forderungen sitzen bleiben. All dies wirst Du mit einer Warenkreditversicherung gelassener sehen. Hier werden ein oder mehrere Ausfälle von Forderungen durch den Kreditversicherer gedeckt, so dass Du wirtschaftlich handlungsfähig bleibst.
Risiko des Forderungsausfalls individuell einschätzen
Pauschal lässt sich nicht sagen, ob und in welchem Umfang der Abschluss der Warenkreditversicherung droht. Hier gilt es, Dein Unternehmen und die Kontakt zu Deinen Kunden und Partnern richtig einzuschätzen. Stelle Dir hierzu einige grundlegende Fragen:
-
Wie gut war die Zahlungsmoral Deiner Kunden in der Vergangenheit? Wurden Zahlungsziele eingehalten?
-
Sind Deine Kunden wirtschaftlich stabile Unternehmen mit guter Bonität?
-
Wie sehr hängt Deine Liquidität vom schnellen Begleichen einzelner Rechnungen ab? Entsteht Dir bereits nach leichter Verzögerung des Zahlungsziels ein Schaden?
-
Wie viele Forderungen bestehen im Regelfall parallel zueinander? Würde ein Forderungsausfall bereits für einen Schaden an Deiner Bonität sorgen?
Wenn Deine Firma wirtschaftlich solide dasteht, kann die Kreditversicherung eine optionale Lösung sein. Ist Dein betriebliches Kapital hingegen stetig in Bewegung, wird eine einzelne nicht beglichene Forderung ihre Spuren hinterlassen. Komme mit den Experten von WechselGott einfach über Dein persönliches Risiko ins Gespräch. Dies gilt neben dem Handel mit Waren natürlich auch für das Angebot von Dienstleistungen.
Was ist bei der Warenkreditversicherung versichert?
Eine guten Warenkreditversicherung geht über die Absicherung von Forderungen hinaus. Hier steht das gesamte Risikomanagement im Vordergrund. Vieles dreht sich um die Bonität Deiner Kunden und Deiner eigenen Firma. Gute Leistungen, die zu einer modernen Kreditversicherung gehören, sind:
- Forderungsmanagement: Die Versicherung stellt Deine Liquidität sicher. So kannst Du finanziell sicher planen. Auch Deine Bonität bleibt auf bestmöglichem Niveau erhalten.
- Kreditprüfung: Die Überprüfung von Forderungen und Krediten kann gerade bei einer wachsenden Anzahl an Kunden schwierig werden. Ein guter Kreditversicherer übernimmt den gesamten Aufwand für Dich.
- Rechtsschutz: Eine Rechtsverfolgung ist oft der letzte Schritt, damit Forderungen beglichen werden. Die Kosten hierfür lassen sich durch einen zusätzlichen Rechtsschutz mit einbinden.
- Insolvenzschutz: Ein Ausfall wird zu einer ernsthaften Bedrohung für die Existenz Deines Unternehmens. Mit dem richtigen Versicherer bist Du vor dem Risiko einer Insolvenz geschützt.
- Tatbestand der Nichtzahlung: Je nach Versicherer musst Du kein kompliziertes Mahnwesen abwickeln. Du erhältst Geld von der Versicherung nach einer festgelegten Frist.
Welche Bestandteile der Forderungsausfallversicherung Du als Hersteller oder Lieferant brauchst, ist individuell verschieden. Suche hier ein direktes Gespräch mit den Versicherern oder unseren Experten von WechselGott. So findest Du heraus, was sich für Dein Unternehmen genau anbietet.
Du suchst eine Waren-
kreditversicherung?
Schütze Dich vor Forderungsausfällen mit Hilfe einer Warenkreditversicherung.
Wir helfen Dir gerne bei
- einem Wechsel Deiner bestehenden Warenkreditversicherung
- einem Neuabschluss einer Warenkreditversicherung
- der Auswahl der richtigen Versicherung
- all Deinen Fragen rund um die Warenkreditversicherung
Wie gut ist Dein Versicherungsschutz?
Finde es mit unserem kostenlosen Check heraus und spare bares Geld!
Mittels wenigen Fragen ermitteln wir in der WechselGott-App Deinen individuellen Versicherungsbedarf und zeigen Dir zusätzlich an, bei welchen bestehenden Versicherungen Du bares Geld sparen kannst.
Was ist im Regelfall nicht versichert?
Die Leistungen des Versicherungsnehmers können eingeschränkt sein, wenn offensichtlich negative Informationen über die Zahlungsfähigkeit Deiner Geschäftspartner vorliegen. Viele Versicherer erwarten, dass Du nach kaufmännischen Grundsätzen handelst. Wenn es in der Vergangenheit immer wieder zu Zahlungsschwierigkeiten mit einzelnen Kunden kam, kann dies die Versicherung zu Einschränkungen in den Leistungen bewegen.
Es kann zu weiteren Ausschlüssen bei Warenkreditversicherern kommen. Dies ist individuell abzuklären. Unterschreibe also nicht voreilig einen Versicherungsvertrag. Wir von WechselGott helfen Dir beim Vergleich, damit Du keinen für Dich ungünstigen Vertrag abschließt.
Gilt der Versicherungsschutz auch, wenn sich die Bonität der Kunden verschlechtert?
Es ist üblich, dass die Versicherung eine bestimmte Versicherungssumme für Deine Kunden ansetzt. Diese hängt von einer vorherigen Bonitätsprüfung ab. Schließlich bringt jeder Deiner Kunden eine andere Zahlungsfähigkeit mit sich – vom wirtschaftlich stabilen Betrieb bis zur Firma, die vielleicht kurz vor einer Insolvenz steht.
Die Bonität Deiner Business-Partner wird sich mit der Zeit verändern. Das Kreditlimit wird in diesem Fall abgesenkt oder im Extremfall komplett aufgehoben. Eine Veränderung im Limit muss Deinen Versicherungsschutz jedoch nicht sofort beeinflussen. Das ursprünglich zugesagte Limit wird bei guten Versicherungen so lange gelten, bis der Vertrag mit Deinem Kunden endet und bislang keine negativen Erfahrungen bezüglich des Zahlungsverhaltens vorliegen. Anders gesagt: Du musst für den bestehenden Schutz keine unmittelbaren Nachteile fürchten, wenn sich das wirtschaftliche Handeln Deiner Kunden grundlegend verändert.
Solltest Du durch die Kreditversicherung Deine Liquidität erhalten?
Bislang hast Du erfahren, wie sinnvoll diese spezielle Versicherung für den Erhalt Deiner Liquidität ist. Dies bedeutet nicht, dass jedes Unternehmen gleichermaßen vom Schutz vor Forderungsausfällen profitiert. So wirst Du als Lieferant zum Schutz einer ausfallenden Lieferung anders planen als ein Warenhersteller, dessen Einnahmen direkt in den Kauf neuer Rohstoffe für die Produktion fließen. Wie oben angedeutet, ist das Schutzbedürfnis sehr individuell.
Auch wenn bei vielen Unternehmen das Kapital dauerhaft arbeitet, verfügst Du vielleicht stetig über eine Reserve, an der Du Dich bedienen kannst. Dies bedeutet nicht, dass Du ausstehenden Forderungen nicht mit aller Konsequenz nachgehen solltest. Allerdings bleibt Du handlungsfähig, selbst wenn ein oder mehrere Forderungen länger ausstehen. Gemeinsam mit den Experten von WechselGott kannst Du abzuschätzen, welche Art und welcher Umfang an Schaden zum ernsthaften Problem werden.
Gibt es viele Warenkreditversicherer?
In Deutschland gibt es nicht viele Anbieter der Warenkreditversicherung. Es handelt sich um einen sehr speziellen Versicherungsschutz. Namhafte und etablierte Anbieter sind beispielsweise die R+V Versicherung oder die FS-Bank. Die einzelnen Anbieter setzen eigene Schwerpunkte im Umfang Ihres Schutzes. Auch wenn die Auswahl im Vergleich zu anderen Versicherungen eher klein ist, solltest Du Dir Zeit für einen Vergleich nehmen.
Durch Vergleich der Tarife zur besten Warenkreditversicherung
Du bist als junger Unternehmer mit den Besonderheiten der Warenkreditversicherung nicht vertraut? Gerne hilft Dir WechselGott bei Deinem persönlichen Vergleich. Komme einfach mit unseren Experten ins Gespräch. Diese zeigen Dir sachlich und rechnerisch, wo die Vorteile einzelner Tarife der Warenkreditversicherung liegen. Dies gilt natürlich auch für weitere Versicherungen, auf die Dein Unternehmen nicht verzichten sollte.
Mit WechselGott Warenkreditversicherung und mehr richtig abschließen
Mit unserem starken Service in Beratung und Vergleich wird WechselGott Dein starker Partner für Versicherungen, Strom und Gas. Für einen schnellen Überblick sorgt unsere WechselGott-App, die alle Verträge auf einen Blick darstellt. So findest Du heraus, wann sich ein Tarifvergleich besonders lohnt, um einen schnellen Wechsel durchzuführen. Lade noch heute unsere App herunter und blicke entspannt der Zukunft Deiner Firma selbst bei einem Forderungsausfall entgegen.