Das erwartet Dich hier

Warum es durchaus sinnvoll sein kann, neben einer Berufsunfähigkeitsverischerung auch eine Unfallversicherung zu haben.

Inhalt dieser Seite

  1. Was ist eine private Unfallversicherung?
  2. Leistungen einer privaten Unfallversicherung
  3. Für wen ist eine private Unfallversicherung wichtig?

Das Wichtigste in Kürze

  • Statistisch gesehen passieren die meisten Unfälle im Haushalt und sind daher nicht über die Unfallversicherung das Arbeitgebers abgesichert.
  • Dabei ist ein Unfall ein von außen zugefügter körperlicher Schaden.
  • Viele Menschen, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben verzichten auf eine Unfallversicherung.
  • Allerdings leistet die Unfallversicherung in einem anderen Rahmen als die BU-Versicherung.
  • Jung abgeschlossen und ohne risikoreiche Hobbys ist die Unfallversicherung sehr erschwinglich und hilft im Falle eines Falles aus.

This browser does not support the video element.

1. Was ist eine private Unfallversicherung?

Bei Unfällen, die im Kontext von Erwerbsarbeit oder Schulbesuch passieren – dazu gehören auch Wegeunfälle auf dem direkten Hin- oder Rückweg – greift die gesetzliche Unfallversicherung. Drei Viertel aller Unfälle passieren allerdings in der Freizeit. Diese können durch eine private Unfallversicherung versichert werden. Zieht ein Unfall eine körperliche oder geistige Beeinträchtigung nach sich – ob temporär oder dauerhaft – springt diese ein und übernimmt die finanzielle Mehrbelastung. In der Regel gilt der abgedeckt Versicherungsschutz rund um die Uhr und weltweit.

2. Leistungen einer privaten Unfallversicherung

Wichtig zu wissen: Eine Unfallversicherung deckt ausschließlich von außen zugefügte körperliche Schäden ab – eine Krankheit ohne vorausgegangenes Unfallereignis gehört nicht dazu. So ist beispielsweise ein Bandscheibenvorfall kein Unfall im Sinne des Gesetzgebers.

Eine Unfallversicherung ersetzt also keine Berufsunfähigkeitsversicherung !

Daher kann es nützlich sein, Dich mit den Vor- und Nachteilen von Berufsunfähigkeitsversicherung auseinanderzusetzen, um im Falle einer Berufsunfähigkeit durch physische oder psychische Erkrankungen gut abgesichert zu sein.

Wir drücken Dir natürlich beide Daumen, dass Dein Toast nie auf die Marmeladenseite und Du nicht beim Renovieren von der Leiter fällst. Falls aber doch, deckt eine private Unfallversicherung zahlreiche Leistungen ab.

Die wichtigste Leistung einer privaten Unfallversicherung

Ein Unfall kann das Leben für immer verändern. Daher steht die Einmalzahlung einer vorher gewählten Versicherungssumme im Zentrum einer privaten Unfallversicherung


Invaliditätsleistung

Die Invaliditätsleistung (bei voraussichtlich länger als 3 Jahre andauernder Invalidität) wird als einmalige Summe ausgezahlt. Sie bemisst sich nach dem Grad der Invalidität, die wiederum zum einen nach der sogenannten Gliedertaxe, zum anderen nach der Höhe der vereinbarten Versicherungssumme ermittelt wird. Diese einmal ausgezahlte Kapitalsumme ist in der Regel der Hauptbestandteil einer privaten Unfallversicherung und kann beispielsweise dazu verwendet werden, das eigene Zuhause barrierefrei umzubauen oder, im Falle einer selbstständigen Tätigkeit, finanzielle Ausfälle auszugleichen.

Optimiere Deine Unfall- versicherung

Spare in wenigen Klicks 10 % bei Deiner privaten Unfallversicherung ein. Durch unser Leistungsgarantie erhältst Du garantiert die gleiche Leistung wie bei Deiner bisherigen Versicherung oder sogar besser

  • Spare 10 % Deiner Beiträge ein
  • Schnell und unkompliziert, zwei Fotos genügen
  • Gleiche Leistungen wie bisher oder sogar besser

Hier vergleichen und individuell zur besten Versicherung

Du hast noch keine Unfallversicherung oder möchtest ein unverbindliches Angebot von einem unserer Versicherungsexperten erhalten?

Weitere Leistungen einer privaten Unfallversicherung

Unfallrente

Bei schweren, irreversiblen Beeinträchtigungen erhältst Du von der Unfallversicherung eine lebenslange Rente. Die Höhe wird dabei individuell vereinbart, maßgeblich ist der Grad Deiner Beeinträchtigung.

Tipp: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann hier sinnvoller sein. Falls Du aber aus diversen Gründen keine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommen solltest, kann eine private Unfallversicherung das Risiko zumindest teilweise abdecken.In einer gemeinsamen Beratung können wir auch für dich klären, ob eine Grundfähigkeitsversicherung oder eine Schwerekrankheitenversicherung dich sogar noch besser absichern kann.

Todesfallleistung

Hinterbliebene haben im Todesfall Anspruch auf die versicherte Todesfallsumme. Diese ist meist niedriger als die vereinbarte Invaliditätssumme.

Tipp: Hier ist eine klassische Risikolebensversicherung meist die bessere Wahl.

(Krankenhaus)-Tagegeld

Gerade bei Selbstständigen bedeutet ein Unfall fast immer auch einen Verdienstausfall. Um diesen abzupuffern, können in den meisten Tarifen Krankentage- und/oder Krankenhaustagegeld gewählt werden. Das Krankenhaustagegeld, das auch bei Arbeitsunfähigkeit durch eine ambulante Operation wirksam wird, kann bis zu 2 Jahre nach dem Unfall ausgezahlt werden.

Tipp: Doppelt hält nicht immer besser. Hier kann eine Krankentagegeld-Zusatzversicherung bei Deiner Krankenkasse sinnvoller sein.

Übergangsleistung

Genesung ist nicht planbar. Daher kann Dein Arzt oder Deine Ärztin unter Umständen erst einige Zeit nach einem Unfall Deinen Invaliditätsgrad feststellen. Bis dahin erhältst Du von deiner Unfallversicherung eine Übergangsleistung. Voraussetzung dafür ist eine Einschränkung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit in der beruflichen Tätigkeit für mehr als 6 Monate und um mindestens 50%. Diese steht Dir auch zu, wenn die Verletzung später vollständig ausheilt.

Tipp: Auch hier ist oft eine Krankentagegeld-Zusatzversicherung bei Deiner Krankenkasse die bessere Wahl.

Bergungskosten

Auch im Urlaub passieren Unfälle – selbst, wenn man nicht in Flipflops auf den höchsten Gipfel steigt. So übernimmt die private Unfallversicherung beispielsweise bei einem Wanderunfall meist auch die Such-, Rettungs- und Bergungskosten sowie den Transport in das nächstgelegene Krankenhaus oder zu Dir nach Hause. Auch können Angehörige individuell beraten und untergebracht werden.

Tipp: Nicht immer brauchst Du dafür eine extra Unfallversicherung. Oft kannst Du auch bei Deiner Auslandskrankenversicherung oder speziellen Bergungskostenversicherungen eine passende Prämie wählen.

Kosmetische Kosten

Bei Unfällen, die zum Beispiel durch Verbrennungen das äußere Erscheinungsbild wesentlich beeinträchtigen, übernimmt eine private Unfallversicherung unter bestimmten Umständen notwendige kosmetische Operationen. Auch Zahnschäden, etwa in Folge eines Sturzes, sind mit abgedeckt. Hier ist in der Regel keine Überschneidung der Leistungsbereiche mit der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung gegeben.

Tipp: Eventuell ist ein Zusatztarif bei Deiner Krankenkasse hier kostengünstiger.

Dynamik

Viele private Unfallversicherer bieten eine Versicherung mit „Dynamik“ an. Hierbei werden Prämie und Leistung planmäßig angepasst, um die jährliche Inflation auszugleichen. Üblicherweise wirst Du jährlich vor Jahresende über die Anpassung der Beitragshöhe informiert. Ein Widerspruch ist jederzeit möglich.

Ausnahmen vom Versicherungsschutz

Aber Achtung – Nicht alle Unfälle können versichert werden. Passiert ein Unfall also beim Paragliding oder Motocross, im Zusammenhang mit einer feucht-fröhlichen Party oder etwa verursacht durch einen epileptischen Anfall, erhältst Du keinerlei Leistungen.

Wann genau der Versicherungsschutz greift und wann nicht, haben wir für sich in unserem Leitartikel zur Unfallversicherung zusammengetragen.

3. Für wen ist eine private Unfallversicherung wichtig?

Eine private Unfallversicherung sichert gegen finanzielle Schwierigkeiten nach einem Unfall ab. Ärztliche Notfallbehandlung als solche ist selbstverständlich weiterhin durch Deine Krankenversicherung gedeckt.

Extremsport und die Bedeutung einer Unfallversicherung

Im Winter findet man Dich auf den tückischsten Pisten und Du kletterst für Dein Leben gern? Dann ist Dein Risiko, Dich dabei zu verletzen, naturgemäß wesentlich höher als beim Bücherlesen und Serien-Weggucken. Für Personen mit hohem Unfallrisiko kann eine Unfallversicherung also sinnvoll sein.

Wichtig zu wissen ist: Je gefährlicher die ausgeübte Sportart, desto höher der Risikozuschlag.

Für einige Unfälle – z.B. verursacht durch Rennsport – zahlen private Unfallversicherer grundsätzlich nicht. Prüfe also immer, welche Sportarten vom Versicherer abgedeckt werden.

Tipp: Du kannst Dich auch klassisch in einer Berufsunfähigkeitsversicherung versichern lassen und nur Dein Sport-Risiko separat per privater Unfallversicherung absichern. Bei Fragen helfen wir Dir gerne weiter!

Private Unfallversicherung und Rente – was gibt es zu beachten?

Auch im Alter unterstützt eine private Unfallversicherung Betroffene mit folgenden Leistungen:

  • Einmalige Zahlung der vereinbarten Kapitalleistung im Versicherungsfall
  • Unfallrente bei bleibenden Schäden/Invalidität
  • Ergänzung wichtiger Assistenzleistungen, z.B. Pflege oder Hilfe, während der Genesung

Seniorinnen und Senioren sind heute auch im fortgeschrittenen Alter oft sehr aktiv. Ob Wandern, Fahrradfahren oder Laufen, durch ein erhöhtes Verletzungsrisiko sind gerade ältere Menschen überdurchschnittlich von Sturz-Unfällen betroffen. Hier sichert eine private Unfallversicherung bleibende Schäden ab. Wichtig sind auch auf ältere Menschen zugeschnittene Vertragsbedingungen, z.B. auch Leistung im Falle von Herzinfarkt oder Schlaganfall sowie bei Unfällen unter Medikamenteneinfluss.

Tipp: Bei Abschluss eines Vertrags kann es nützlich sein, umfassende Assistenzleistungen in die Police aufzunehmen.

Private Unfallversicherung für Kinder – Do or Don’t?

Im Idealfall sind Kinder wild und frei, viel an der frischen Luft, klettern auf Bäume und verwandeln jedes Hochbett in ein Piratenschiff. Kinder agieren unbedarft, können Gefahren schlechter einschätzen als Erwachsene und reagieren sehr spontan. Insgesamt haben Kinder also ein höheres Unfall- und Verletzungsrisiko als Erwachsene. Eine private Unfallversicherung kann daher sinnvoll sein, da der gesetzliche Unfallschutz lediglich Unfälle in Kita oder Schule abdeckt.

Wichtig ist es, das Kind frühzeitig zu versichern, im Prinzip also, sobald es krabbeln kann. Die private Unfallversicherung springt im Ernstfall ein, übernimmt Behandlungs- und Therapiekosten und zahlt auch Aufwendungen für Betreuung und Pflege des verunglückten Kindes. Denn der Unfall des eigenen Kindes ist nicht nur eine psychische Belastung, sondern auch eine finanzielle. Wenn das Kind nicht in Kita oder Schule betreut werden kann, gleicht die private Unfallversicherung den finanziellen Mehraufwand der Eltern aus. Der Leistungsumfang ist ähnlich wie der einer privaten Unfallversicherungen für Erwachsene, ergänzt durch Betreuungsgeld für Eltern. Auch Infektionsschutz, z.B. durch Insektenstiche oder -bisse, kann Teil der Police sein. Eine gute private Unfallversicherung für Kinder berücksichtigt außerdem, dass Kinder naturgemäß weniger vorausschauend und naiv in der Welt unterwegs sind.

Die Wahrscheinlichkeit, durch Krankheit invalide zu werden, ist allerdings auch für Kinder wesentlich höher, als durch einen Unfall. Hier greift, analog zur Berufsunfähigkeitsversicherung, die sogenannte Kinderinvaliditätsversicherung.

Tipp: Temporärer Beeinträchtigungen oder dauerhafte Behinderungen werden von Kinderinvaliditätsversicherern breit abgedeckt. Dazu gehört neben einmaligen Kapitalleistungen und Renten oft auch eine Risikolebensversicherung. Klingt kompliziert? Wir helfen gerne bei der Entscheidung und gehen auf die Bedürfnisse Deiner Familie ein.



Wer braucht keine private Unfallversicherung?

Dein Leben ist ein ruhiger, gleichmäßiger Fluss? Risikosport ist gar nicht Deins, Du hast keine Kinder und bis zur Rente ist es noch weit hin? Dann besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass

Du z.B. mit Berufsunfähigkeitsversicherung und individuellem Krankentagegeldtarif besser beraten bist als mit einer privaten Unfallversicherung. Denn in 90% aller Fälle werden Menschen nicht durch Unfälle invalide, sondern durch eine Krankheit. Und falls Du doch noch den Wintersport für Dich entdeckst, kannst Du jederzeit eine entsprechende Police abschließen.

Du bist noch nicht ganz sicher, was auf Dich zutrifft? Dann sprich uns gerne an und wir gehen Deine Situation in Ruhe mit Dir durch.


Unfallversicherung optimieren und 10% der Beiträge sparen + bis zu 150 Euro Amazon-Gutschein

Du hast bereits eine Unfallversicherung, möchtest aber Deine die Kosten dafür senken? Nutze unseren einfachen Optimierungsservice und sichere Dir garantiert gleiche oder sogar bessere Leistungen und spare dennoch 10% der bisherigen Beiträge ein. Zwei Fotos genügen um Deine Police zu optimieren. Als Dankeschön gibt es einen Amazon-Gutschein im Wert von bis zu 150 Euro.

Kontaktiere uns gerne direkt, um die perfekte Unfallversicherung für Dich zu finden.