Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zähne können sowohl für Privat- als auch für Kassenpatienten schnell teuer werden.
  • Wenn etwas mit der Zahngesundheit nicht stimmt, muss man schnell mal mit hohen Zusatzkosten rechnen.
  • Zwar gibt es einen festen Eurobetrag für Kassenpatienten, jedoch deckt dieser oftmals nicht die hochwertigen Produkte für die Zahngesundheit ab und nicht-notwendige Behandlungen bleiben zuschüsse oft völlig versagt.
  • Bei der privaten Versicherung kann man selbst wählen - jedoch kostet ein Leistungsstarker Tarif auch deutlich mehr.
  • Eine Zahnversicherung lohnt sich für jeden - egal ab welchem Alter.
  • Auch hier gilt: Je gesünder und besser die Zähne, desto günstiger die Prämie.

Wann Du bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert bist, kann der Besuch beim Zahnarzt schnell teuer werden. Für hochwertigen Zahnersatz und viele Zahnbehandlungen wirst Du einen Zuschuss aus Deiner privaten Tasche zahlen müssen. Vor diesen Kosten schützt Dich eine private Zahnzusatzversicherung, die viele Versicherer in Deutschland anbieten. Unser Artikel geht ausführlich auf die Frage “Wann lohnt eine Zahnzusatzversicherung?” ein und erklärt Dir, worauf Du für Deinen persönlich besten Zusatztarif achten solltest.

Was ist die Zahnzusatzversicherung?

Eine Zahnzusatzversicherung dient dazu, Deinen Eigenanteil für Zahnbehandlungen oder Zahnersatz ganz oder teilweise zu übernehmen. Die Versicherung wirst Du besonders häufig nutzen, wenn Dein Zahnarzt eine größere Behandlung ansetzt oder Du hochwertigen Zahnersatz aus Keramik oder Porzellan wünschst. Im steigenden Alter werden Kronen, Brücken und andere Implantate Tausende Euro an Zuzahlung mit sich bringen. Diese Kosten gibst Du je nach Tarif an Deine Versicherung weiter.

Wann es genau lohnt, die Zahnzusatzversicherung abzuschließen, hängt von Deinem bestehenden Versicherungsschutz, Deiner Zahngesundheit und Deinen Wünschen für einen hochwertigen Zahnersatz ab. Um dies zu entscheiden, solltest Du wissen, was Du von Deiner Krankenkasse erwarten darfst und welche Unterschiede es zu Tarifen der privaten Krankenversicherung (PKV) gibt.

Gesetzliche und private Versicherer im Vergleich

In Deutschland besteht eine Versicherungspflicht, wenn es um Deine Gesundheit geht. Hierbei hast Du zwei Möglichkeiten. Entweder Du bist verpflichtend oder freiwillig bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Oder Du hast die Freiheit, einen Volltarif der PKV abzuschließen. Diese Option kannst Du nur unter zwei Umständen nutzen:

  1. Du bist Angehöriger einer Berufsgruppe, die nicht unter die Versicherungspflicht fällt. Dies sind in erster Linie Beamte, Selbstständige und Freiberufler.
  2. Du bist Angestellter, übersteigst mit Deinem jährlichen Einkommen jedoch die vom Gesetzgeber jährlich neu festgelegte Versicherungspflichtgrenze.

Ein Großteil der Menschen in Deutschland ist angestellt und verfügt über ein gemäßigtes Einkommen, so dass die Mitgliedschaft bei einer Krankenkasse verpflichtend ist. Dies macht sich gerade für Deine Zähne bemerkbar, da die Kostenübernahme durch das gesetzliche System sehr überschaubar ist. Hier hast Du mit hohen Zusatzkosten zu rechnen, wenn Du Wert auf Deine Zahngesundheit legst und eine bessere Versorgung rund um Dein strahlendes Lächeln wünschst.

Was zahlt die gesetzliche Krankenkasse für Zahnersatz?

Seit dem Jahr 2005 gibt es in Deutschland ein System mit festen Zuschüssen. Das heißt, Du erhältst von Deiner Krankenkasse für Zahnersatz und weitere Behandlungen einen festen Eurobetrag und nicht mehr. Leider ist dieser Betrag nicht sehr hoch und schließt hochwertige Produkte für Deine Zahngesundheit aus. Dein Zahnarzt erstellt hierfür einen Behandlungs- und Kostenplan, in den die medizinische Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit der Behandlung einfließt. Für Leistungselemente, die für Deine Behandlung notwendig sind, werden dann die festen Zuschüsse aus dem gesetzlichen Leistungskatalog bezahlt.

Die Zuschüsse berücksichtigen nicht, ob in Deinem individuellen Fall mehr oder weniger Kosten pro Behandlungselement anfallen. Es kann deshalb sein, dass die tatsächliche Behandlung teurer wird. Immer dann wirst Du privat Geld hinzuzahlen müssen, um die Ästhetik oder Gesundheit Deiner Zähne zu erhalten. Der wichtigste Richtwert für die Abrechnung und Deinen eventuell zu zahlenden Zuschuss ist die zahnärztliche Regelversorgung.

Was ist mit “zahnärztliche Regelversorgung” gemeint?

Wenn immer über die Behandlung Deiner Zähne als Kassenpatient gesprochen wird, wird Dein Zahnarzt seinem Befund bestimmten Standardleistungen aus dem gesetzlichen Leistungskatalog zuordnen. Jede dieser Standardbehandlungen ist mit einem Festzuschuss verbunden, den Deine Krankenkasse zu zahlen hat. Sie leistet hiermit eine Regelversorgung, also eine Art Basisschutz für den Erhalt Deiner Zähne.

Die Regelversorgung ist so gestaltet, dass in den meisten Behandlungsfällen 60 % der anfallenden Kosten als Festzuschuss bezahlt wird. Diesen Wert kannst Du mit einem gut gepflegten Bonusheft etwas steigern. Ohne eine Zusatzversicherung und den regelmäßigen Besuch beim Zahnarzt wirst Du zwingend für den verbleibenden Anteil aufkommen müssen, wenn Du Dich für einen besseren Zahnersatz oder gute Implantate wie Kronen oder Brücken entscheidest. Die Regelversorgung ist also vom System her bewusst so gestaltet, dass Du viele Zuschüsse zahlen musst. Umgekehrt gilt: Ohne die Begrenzung der Kosten würden die Krankenkassen in Deutschland viel mehr Geld ausgeben und Deine monatlichen Beiträge würden erheblich steigern.

Hier einige Beispiele für Deinen zu erwartenden Festzuschuss (Stand: 2022):

  • max. 203,80 Euro für eine Zahnkrone
  • max. 471,14 Euro zur Lückenschließung eines Zahns
  • max. 484,17 Euro für eine Vollprothese oben
  • max. 519,19 Euro für eine Vollprothese unten

Gerade Vollprothesen sind oft deutlich teurer, wenn Du auf höhere Qualität und natürliche Wirkung Wert legst. Auch die zugehörigen Zahnbehandlungen werden vom Zahnarzt in Rechnung gestellt und sind in ihren Kosten teilweise zu übernehmen. Selbst für Leistungen wie eine professionelle Zahnreinigung werden die meisten Krankenkassen nur einen Zuschuss im zweistelligen Eurobereich zahlen. Eine gute Versorgung Deiner Zähne sieht anders aus.

Was übernimmt ein Volltarif der PKV?

Um alle genannten Probleme wirst Du Dir als privat Versicherter wenig Gedanken machen müssen. Hier kannst Du einen Volltarif bei der privaten Krankenversicherung abschließen und diesen nach Deinen Vorstellungen in den Leistungen gestalten. In diesen Verträgen sind je nach Versicherer einzelne Behandlungsbereiche frei zu gestalten, beispielsweise die Kostenübernahme für Medikamente oder Deine Zeit im Krankenhaus.

Du kannst hier im Bereich Zahnversicherung festlegen, dass Dein Tarif die gesamte Kostenerstattung für einen bestimmten Zahnersatz oder diverse Zahnbehandlungen übernehmen soll. Viele private Tarife decken nicht 100 % ab, aber reichen beispielsweise an 90 oder 95 % heran. Schließlich sollst Du Dir Deinen Volltarif bei der entsprechenden Versicherung auch leisten können. Deine private Absicherung zahlst Du mit monatlichen Beiträgen und als Selbstständiger ohne einen Arbeitgeberanteil. Damit die Versicherung für den Patienten nicht zu teuer wird, sind PKV-Tarife nicht automatisch auf eine komplette Kostenerstattung ausgelegt. Deutlich leistungsfähiger als die gesetzliche Krankenversicherung sind Sie jedoch immer.

Für wen lohnt die Zahnzusatzversicherung?

Grundsätzlich lohnt die Zusatzversicherung für Deine Zähne, wenn Du gesetzlich versichert bist und Dich vor teuren Ausgaben im Laufe des Lebens schützen willst. Jeder Mensch ist eines Tages auf künstlichen Zahnersatz angewiesen, spätestens im hohen Rentenalter. Kronen, Inlays & Co. wirst Du in dieser Lebensphase vielleicht nicht mehr so einfach privat bezahlen können. Durch die Zahnzusatzversicherung leistest Du heute einen Beitrag für morgen, zumal Dein Versicherer Altersrückstellungen bildet und die Beiträge für Dich anspart. Denke daran: Der Ersatz der Zähne ist vielleicht der einzige Gesundheitsbereich, der wirklich jeden Menschen im Laufe des Lebens betrifft.

Wenn Du privat versichert bist, wirst Du nicht gesondert über eine Zahnzusatzversicherung nachdenken müssen. Hier wirst Du in Deinem Volltarif den Schutz finden, den Du Dir für Deine Zähne wünschst. Was viele Patienten nicht wissen: Wenn die gesetzliche Krankenversicherung für Dich verpflichtend ist und Du einen Zusatztarif bei der PKV abschließt, sind die Leistungen mit denen identisch, die in Volltarifen angeboten werden. Du sicherst Dir also den kleinen Luxus eines Privatpatienten, musst diesen jedoch mit monatlichen Beiträgen aus Deinem Nettoeinkommen bezahlen.

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung für Dich persönlich?

Die Zahnzusatzversicherung gehört zu den beliebtesten Zusatztarifen in Deutschland. Dies ist nicht verwunderlich. Millionen Menschen hierzulande wissen, dass sie eines Tages Ihre natürlichen Zähne verlieren. Sie möchten finanziell vorsorgen, damit sie sich im Alter Kronen, Vollprothesen und größere Behandlungskosten leisten können. Aus diesem Grund lohnt eine Zahnzusatzversicherung grundsätzlich auch für Dich. Vielleicht wirst Du schon im Laufe Deines Lebens froh sein, dass ein starker Tarif diverse Kosten erstattet.

Wenn Deine Zähne nicht im besten Zustand sind und Du viele Füllungen hast, lohnt ein frühzeitiger Abschluss umso mehr. Gleiches gilt, wenn Du Wert auf eine regelmäßige Prophylaxe wie die professionelle Zahnreinigung legst. Hier lohnt eine Zahnzusatzversicherung, die einen Schwerpunkt auf den Erhalt Deiner natürlichen Zähne mit vielen Zuschüssen legt. Der Leistungsumfang lässt sich je nach Tarif und Anbieter auf Deine vorliegende gesundheitliche Situation abstimmen.

Wie bei vielen Versicherungen gilt: Ein Abschluss im jungen Alter ist aus Kostengründen sinnvoll. Die Zähne junger Menschen sind intakt und gesund, was sich positiv auf die Beitragshöhe auswirkt. So kannst Du mit geringen monatlichen Beiträgen dafür sorgen, dass Deine Zahngesundheit umfassend abgesichert ist. Im Laufe des Lebens werden die Versicherungsbeiträge höher ausfallen.

Ich habe Top-Zähne - lohnt die Zahnzusatzversicherung trotzdem?

Vielleicht hältst Du den Abschluss von Zahnzusatzversicherungen aktuell nicht für lohnenswert, weil Deine Zähne nahezu perfekt sind. Ein strahlendes Lächeln und eine makellose Zahnstellung scheinen es tatsächlich überflüssig zu machen, einen solchen Vertrag abzuschließen. Trotzdem lohnt eine Zahnzusatzversicherung auch bei einem idealen Zustand Deiner Zähne.

Denke daran: Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte wird sich auch Deine Gesundheit schleichend verändern. Top-Zähne wirst Du in wenigen Jahrzehnten selbst bei guter Pflege nicht mehr haben. Da der Abschluss von Zahnzusatzversicherungen in jungen Jahren und bei Top-Zähnen besonders günstig ist, sollte Dir ein Abschluss dieser Zusatzversicherung noch einfacher gelingen. Denke nicht nur an den aktuellen Blick in den Spiegel, sondern mache Deinem zukünftigen Ich mit einem starken Tarif eine finanzielle Freude.

Du suchst eine Zahnversicherung?

Schütze Dich vor hohen Kosten durch Zahnbehandlung, Zahnersatz und Co.

Wir helfen Dir gerne bei

  • einem Wechsel Deiner bestehenden Zahnzusatzversicherung
  • einem Neuabschluss einer Zahnversicherung
  • der Auswahl der richtigen Versicherung
  • all Deinen Fragen rund um die Zahnversicherung

Wie gut ist Dein Versicherungsschutz?

Finde es mit unserem kostenlosen Check heraus und spare bares Geld!

Mittels wenigen Fragen ermitteln wir in der WechselGott-App Deinen individuellen Versicherungsbedarf und zeigen Dir zusätzlich an, bei welchen bestehenden Versicherungen Du bares Geld sparen kannst.

Ab wann lohnt eine Zahnzusatzversicherung?

Viele Versicherungen werden damit, dass es bereits für Kinder lohnt, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Selbst wenn diese noch die Milchzähne haben, schließen viele Eltern einen entsprechenden Vertrag ab. Natürlich geht es hier weniger um Zahnersatz, Inlays oder Implantate. Tarife für Kinder und Jugendliche setzen Schwerpunkte auf Prophylaxe oder Leistungen der Kieferorthopädie. Wird das Kind volljährig, lassen sich die tariflichen Inhalte anpassen, damit der Schutz zu einem Erwachsenen passt.

Durch die günstigen Beiträge ist der Abschluss von Zahnzusatzversicherungen bereits im Kindesalter sinnvoll. Hier sind es wirklich nur wenige Euro im Monat, die Du für die Zahngesundheit Deines Nachwuchses zahlen wirst. Mit Deiner Versicherung solltest Du vereinbaren, dass bei Volljährigkeit keine erneute Gesundheitsprüfung stattfindet. So bleiben die gewohnten Beiträge Deiner Zahnversicherung erhalten und Dein Kind kann in jeder Lebensphase mit einer starken Erstattung rechnen.

Sollte ich die Versicherung noch nachträglich abschließen?

In Wirklichkeit befassen sich viele Menschen erst mit Zahnzusatzversicherungen, wenn es zu ersten fehlenden Zähnen und dem Bedarf nach Kronen, Brücken & Co. kommen. Selbst hier lohnt die Zahnzusatzversicherung, auch wenn die Beiträge höher als im jungen Alter ausfallen. Ältere Menschen können anhand von typischen Heil- und Kostenplänen erkennen, dass die Beiträge für einige Jahre Versicherungsschutz immer noch günstiger sind als die Zuzahlungen von ein oder zwei größeren Behandlungen.

Doch Vorsicht: Die Zahnzusatzversicherung übernimmt lediglich Leistungen für zukünftig eintretende Erkrankungen der Zahngesundheit. Ansonsten würde wohl jeder Mensch erst eine Versicherung abschließen, wenn das natürliche Gebiss stark geschädigt ist. Hier wird keine Zahnzusatzversicherung am ersten Tag für eine erste, riesige Behandlung aufkommen wollen. Solltest Du einmal teuer Geld hinzuzahlen, lohnt die Zahnzusatzversicherung nachträglich für die weiteren Zahnbehandlungen in Deiner Zukunft.

Wegen welcher Leistungen lohnt die Zahnzusatzversicherung?

Du hast erfahren, dass die Zusatzversicherung in jedem Alter für Kassenpatienten sinnvoll ist. Doch warum lohnt die Zahnzusatzversicherung genau? Im Folgenden ein Blick auf die wichtigsten Leistungen, die Du von einem guten Tarif erwarten darfst:

Kostenübernahme für Zahnersatz

Die wohl wichtigste Leistung ist die Kostenübernahme für Zahnersatz. Dein Versicherer übernimmt anteilig die Kosten für alle wichtigen Formen von Ersatz, von Implantaten über Kronen bis zu Zahnprothesen. Viele Tarife erlauben, dass Du zu Versicherungsbeginn über ein oder sogar mehrere fehlende Zähne verfügst. Je nach Art des Zahnersatzes übernehmen Premium-Tarife 100 %. Hiermit ist gemeint, dass sie die Kostenlücke schließen, die zwischen dem Festzuschuss der gesetzlichen Krankenversicherung und den Gesamtkosten entsteht.

Kostenübernahme für Zahnbehandlungen

Nicht nur Zahnersatz sorgt für Kosten, wenn Du die Behandlung bei einem Zahnarzt beanspruchst. Verschiedene Formen von Behandlungen wie das Einsetzen von Füllungen oder eine Wurzelbehandlung können ebenfalls teuer werden. Je nach Tarif kannst Du einen Schwerpunkt auf diesen Leistungsbereich setzen. Dein Zahnarzt erstellt hierbei einen Kostenplan, den Du bei Deiner Versicherung einreichst. Sie überprüft diesen und wird Dir gemäß Tarif zusichern, dass Du für eine hochwertige Füllung oder umfassende Wurzelbehandlung nichts selbst zahlen musst. Auch Material- und Laborkosten fallen in diesen Bereich eines guten Tarifs zur Zahnzusatzversicherung.

Kostenübernahme für prophylaktische Maßnahmen

Für jüngere Patienten lohnt es, Leistungen im Bereich Prophylaxe als Schwerpunkt des Tarifs auszuwählen. Die professionelle Zahnreinigung ist die bekannteste Form prophylaktischer Maßnahmen. Hierdurch kannst Du den Zustand Deiner natürlichen Zähne möglichst lange erhalten. Dies ist sogar im Sinne Deines Versicherers: Wenn Deine Zähne durch Zahnreinigungen und mehr möglichst lange erhalten bleiben, muss die Versicherung nicht für teuren Zahnersatz aufkommen.

Kostenübernahme im Bereich Kieferorthopädie

Viele Tarife bieten diese Leistungen ausschließlich für Kinder und Jugendliche an. Da sich immer mehr Erwachsene für eine Zahnspange und ähnliche Maßnahmen der Korrektur entscheiden, kann dieser Schwerpunkt für Dich immer noch interessant sein. Sprich mit Deinem Zahnarzt ab, ob Behandlungen der Kieferorthopädie eines Tages sinnvoll sind. So lässt sich diese Leistung sinnvoll in Deine Zahnzusatzversicherung einschließen.

Welche Leistungen darf ich nach dem Abschluss maximal erwarten?

Stell Dir vor, dass Du bei einem Unfall viele Zähne verlierst. Du wirst vielleicht auf eine Vollprothese angewiesen sein. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt lediglich einen Festzuschuss von mehreren Hundert Euro. Die Gesamtkosten erreichen hingegen viele Tausende Euro. Deine Zusatzversicherung würde hier nicht einfach “die andere Hälfte” der Kosten übernehmen, sondern den allergrößten Anteil. Gleiches gilt für sehr komplizierte Zahnbehandlungen oder den Wunsch nach sehr hochwertigem Zahnersatz.

Dem Gesetzgeber in Deutschland ist dies bewusst. Deshalb gibt es je nach Leistungsbereich eine Obergrenze. Der Zahnarzt darf lediglich ein Vielfaches des Regelsatzes des gesetzlichen Leistungskatalogs berechnen. Hieran orientiert sich auch die Kostenübernahme, die Dir Zahnzusatzversicherungen maximal zusichern. Wenn Du einen Vertrag abschließt, ist ein Tarif mit hohen Faktoren beim Regelsatz natürlich besonders lohnenswert. So weißt Du, dass Du im Ernstfall ein Maximum an Zuschuss erhältst.

Ist mein Bonusheft der Krankenkassen weiterhin sinnvoll?

Mit Deinem Bonusheft kannst Du den gesetzlichen Zuschuss von 60 % auf 70 oder 75 % steigern. Hierfür musst Du in den letzten fünf bzw. zehn Jahren regelmäßig zum Zahnarzt gegangen sein. Es lohnt, bei einer Zahnzusatzversicherung weiterhin das Heft zu führen. Manche Tarife sind sogar hierauf ausgelegt. Der Versicherer bieten in seinen Tarif eine Kostenübernahme bis zu 85 oder 90 % an. Die verbleibenden 10 oder 15 % sollen durch den Anteil eines gut gepflegten Bonusheftes geschlossen werden.

Diese Regelung ergibt für alle beteiligten Seiten Sinn. Die Versicherung möchte nicht unnötig hohe Leistungen erbringen, nur weil Du den Besuch beim Zahnarzt vernachlässigst. Und Du bist motiviert, für eine volle Kostenübernahme regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen. So lässt sich schneller feststellen, in welchem Zustand Deine natürlichen Zähne sind, um größere Schäden in Zukunft zu vermeiden.



Besonderheiten der Versicherung kennen

Jede Versicherung bringt ihre Besonderheiten und Tücken mit sich. Bei Zahnzusatzversicherungen ist dies nicht anders. Wir zeigen Dir, was Dich genau erwartet und weshalb es lohnt, eine Zahnzusatzversicherung möglichst vor bekannten Schäden des natürlichen Zahnapparates abzuschließen:

Wartezeit in der Zahnzusatzversicherung

Versicherungen möchten nicht am ersten Tag des Versicherungsschutzes teures Geld zahlen. Deshalb übernehmen sie im Regelfall keine Kosten für bereits vorliegende Zahnprobleme. Rechne deshalb mit einer Wartezeit von wenigen Monaten. Erst nach dieser Zeitspanne kannst Du Leistungen aus dem Vertrag beanspruchen.

Bei vielen Verträgen sind Wartezeiten bis zu acht Monaten vorgesehen. Diese kannst Du akzeptieren, wenn Deine Zähne in einem Top-Zustand sind. Rechnest Du hingegen bald mit einer notwendigen Behandlung, ist ein Tarif mit einer möglichst kurzen Wartezeit die beste Wahl.

Wichtig zu wissen: Vor der Wartezeit musst Du natürlich keine Angst haben, wenn Du durch einen Unfall oder ähnliche Ereignisse einen Zahn verlierst. Für einen solch unerwarteten Verlust kommt die Versicherung sofort auf. Es geht nur um Schäden am natürlichen Zahnmaterial, die bereits beim Abschluss vorlagen und vielleicht der Grund für den Abschluss der Zahnzusatzversicherung darstellten.

Keine Obergrenzen

Dass es maximale Beträge für bestimmte Leistungen gibt, hast Du bereits erfahren. Im Idealfall gelten diese nicht für jede Art von Behandlung. Gerade bei Implantaten solltest Du einen Tarif wählen, der keine Obergrenze kennt. Ansonsten musst Du Dich doch in der Qualität des Zahnersatzes beschränken. Genau dies wünschen die meisten Menschen nicht, für die es lohnt, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen.

Eigenanteil weiterhin zu zahlen

Manche Versicherer erlauben Dir, weiterhin einen Eigenanteil zu zahlen. Dies wirkt zunächst paradox. Schließlich wirst Du über eine Zahnzusatzversicherung nachdenken, damit Du keine Zuzahlung mehr leisten musst. Denke jedoch umgekehrt: Für einen echten Premium-Tarif wirst Du einen hohen Beitrag zahlen. Wie bei jeder Versicherung ist es wichtig, zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu gelangen. Dies kann heißen, dass Du einen geringen Anteil der Kosten weiterhin selbst trägst. Rechne deshalb in Ruhe durch, was Du bei größeren Behandlungen selbst zahlen kannst und welche Kosten Du an eine Versicherung weitergeben möchtest.

Durch einen Vergleich die beste Versicherung abschließen

Dass es lohnt, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen, wirst Du am Ende unseres Artikels vielleicht erkannt haben. Beim Blick auf aktuelle Tarife und Angebote wirst Du erkennen, wie vielfältig die Auswahl an Tarifen ist. Das Spektrum reicht von einer grundlegenden Absicherung bis zum Premium-Tarif. Wir von WechselGott möchten Dir helfen, die persönlich beste Wahl zu treffen. Wie bei allen Versicherungssparten zeigen wir Dir, wo Dein individuell bester Tarif auf Dich wartet. Mit uns führst Du einen unabhängigen Vergleich durch, der Dir den Weg zum besten Versicherungsschutz ebnet.

Lege bei einem Vergleich von WechselGott einfach fest, worauf Du bei Deiner Versicherung Wert legst. Vielleicht bist Du bereits etwas älter und denkst an guten Zahnersatz? Oder Deine Zähne sind im Top-Zustand und Du möchtest dies ohne teure Zuzahlungen lange erhalten. Diese und weitere Vorhaben werden bei einem Vergleich über WechselGott berücksichtigt. Direkt hiernach erhältst Du eine Übersicht, welche Tarife deutscher Versicherungen für Dich infrage kommen.

Vereinbare einfach Deinen persönlichen Beratungstermin, damit Dir einer unserer Experten helfen kann. Über unsere App kannst Du Deine neue Zahnzusatzversicherung und alle weiteren Tarife kompakt überblicken. So findest Du noch schneller heraus, ob einzelne Tarife mit der Zeit angepasst werden sollten. Denke daran: Die Beiträge in der Zahnzusatzversicherung können mit den Jahren und Jahrzehnten nach oben angepasst werden. Hier kann Dich ein Wechsel vor teuren Überraschungen bewahren. Die Experten von WechselGott helfen Dir, dies herauszufinden und einen Wechsel sicher und günstig abzuwickeln.

Mit WechselGott zum besten Tarif für Zähne und mehr

Wir von WechselGott stehen für eine unabhängige Beratung. Wir sind keiner Versicherung gegenüber verpflichtet und möchten Dir einfach helfen, Dein Leben bestmöglich abzusichern. Neben der Zahnzusatzversicherung gilt dies für viele weitere Versicherungen, genauso wie Deine Tarife in Strom oder Gas. Registriere Dich einfach kostenlos bei uns oder lad Dir direkt unsere App herunter. So hast Du all Deine Versicherungen und weiteren Verträge direkt im Überblick.