Das erwartet Dich hier
Du willst als Mieter Deinen Hausrat vor Feuer und anderen Schäden schützen? Dann ist die Hausratversicherung sinnvoll. Wir erklären, warum!
Inhalt dieser Seite
- Wofür genau ist die Hausratversicherung zuständig?
- Was genau ist eigentlich Hausrat?
- Was ist der Unterschied zur Gebäudeversicherung?
- Was gilt für mein Fahrrad oder Reisegepäck?
- Welche Schäden sind konkret abgedeckt?
- In welchen Fällen zahlt die Hausratversicherung nicht?
- Welche Rolle spielt die Versicherungssumme?
- Wie sinnvoll ist die Hausratversicherung für mich persönlich?
- Sollte ich alle Schäden über die Hausratversicherung abwickeln?
- Ist die Kombi mit einer Haftpflichtversicherung sinnvoll?
- Tarife der Hausratversicherung regelmäßig vergleichen
- Bestens versichert – mit den Experten von WechselGott
Das Wichtigste in Kürze
- Die Hausratversicherung versichert Deinen Hausrat gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Einbruchdiebstahl
- Die Hausratversicherung ist in Deutschland keine Pflichtversicherung, aber sehr zu empfehlen, da sie Dich im Schadensfall vor hohen Schadenssummen schützt.
- Achte beim Vergleich von Tarifen nicht nur auf einen günstigen Preis, sondern auch auf eine ausreichend hohe Versicherungssumme, den enthaltenen Unterversicherungsverzicht sowie eine für Dich vorteilhafte Regelungen zum Thema Fahrlässigkeit.
- Jeder Lebensabschnitt ist durch besondere Ereignisse gekennzeichnet, aber auch durch einen jeweils spezifischen Versicherungsbedarf. Wir verraten Dir, wann Du welche Versicherung im Optimalfall abschließen solltest.
- Sichere Dich bereits ab 1,29 € pro Monat* im Basis-Tarif für eine 50qm Wohnung ab.
*Tarif: prokundo, 50qm in 01307 Dresden, Vertragslaufzeit 1 Jahr
Ob Möbel, Kleidung oder technische Geräte – in Deinem Haushalt befinden sich zahlreiche Gegenstände. Werden diese bei einem Unwetter beschädigt oder Opfer eines Diebstahls, erleidest Du einen ziemlich großen Verlust. Mit einer Hausratversicherung bist Du finanziell hiervor geschützt. Doch welcher Tarif der Hausratversicherung passt zu Dir? Unser Artikel möchte Dir zeigen, weshalb die Absicherung Deines Hausrates sinnvoll ist und wie Du den persönlich besten Tarif finden kannst.
Wofür genau ist die Hausratversicherung zuständig?
Nach Ansicht vieler Versicherungsexperten ist die Haftpflichtversicherung als eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Zusammen mit der Haftpflichtversicherung ist sie für fast alle Privatpersonen wichtig. Die Versicherung bewahrt Dich vor den finanziellen Folgen bei Schäden durch Sturm, Leitungswasser, Vandalismus und mehr. Was Du sonst aus eigener Tasche teuer neu kaufen musst, wird Dir die Versicherung ersetzen.
Der Versicherungsschutz für Deinen Hausrat ist über die letzten Jahre noch wichtiger geworden. Das Risiko von Unwettern in Deutschland und Europa steigt. Schäden durch Sturm oder Hagel sind überall denkbar, und auch ein Brand kann theoretisch in jedem Haushalt ausbrechen. Überlasse hier nichts dem Zufall und sichere Deinen Hausrat mit einem angemessenen Wert ab. Dies musst nicht teuer sein, wenn Du Deine Absicherung mit erfahrenen Experten wie unserem Team von WechselGott zusammenstellst.
Was genau ist eigentlich Hausrat?
Viele Menschen können mit dem Begriff „Hausrat“ nichts anfangen. Dabei ist es ganz einfach: Dein Hausrat sind alle Gegenstände, die sich in und außerhalb Deiner Wohnung oder Deinem Haus befinden. Zu den typischen Beispielen, welche Objekte durch die Hausratversicherung abgesichert sind, gehören:
- Möbel
- Kleidung & Textilien
- Elektrogeräte
- Bücher
- u. v. m.
Stelle Dir vor, Dein Wohnhaus mit seinem gesamten Innenleben brennt ab. Du würdest sicherlich einen fünfstelligen Eurobetrag benötigen, um Dir neue Möbel, Kleidung und vieles mehr zu kaufen. All dies übernimmt die Hausratversicherung bis zur maximal festgelegten Versicherungssumme. Natürlich ist ein verheerender Brand eine seltene Gefahr. Doch Schäden durch Sturm oder Leitungswasser kommen häufiger vor, als Du denkst. Mit einer guten Police sind diese und viele weitere Risiken abgesichert.
Du suchst eine Hausratversicherung?
Schütze Dich vor hohen Kosten durch zerstörten Hausrat
Wir helfen Dir gerne bei
- einem Wechsel Deiner bestehenden Hausratversicherung
- einem Neuabschluss einer Hausratversicherung
- der Auswahl der richtigen Versicherung
- all Deinen Fragen rund um die Hausratversicherung
Wie gut ist Dein Versicherungsschutz?
Finde es mit unserem kostenlosen Check heraus und spare bares Geld!
Mittels wenigen Fragen ermitteln wir in der WechselGott-App Deinen individuellen Versicherungsbedarf und zeigen Dir zusätzlich an, bei welchen bestehenden Versicherungen Du bares Geld sparen kannst.
Was ist der Unterschied zur Gebäudeversicherung?
Es gibt einen wesentliche Unterschied zwischen der Hausratversicherung und der Wohngebäudeversicherung. Mit letzterer sind ausschließlich Schäden an Deinem Gebäude versichert, beispielsweise an Wänden, Decken oder dem Dach. Bei der Hausratversicherung geht es um frei bewegliche Objekte, die sich im Regelfall im Inneren des Gebäudes befinden. Eine Besonderheit stellen Objekte dar, die fest mit dem Haus verbunden sind.
Zu diesen Ausnahmen gehören die Einbauküche oder Dein Laminatboden. Dieser ist fest mit dem Haus verbunden und wird deshalb zur Wohngebäudeversicherung gezählt. Im Regelfall sind nur Eigentümer auf eine Gebäudeversicherung angewiesen. Wenn Du Dein Gebäude vermietest, bist Du also nicht für den Hausrat der Mieter verantwortlich. Umgekehrt gilt: Wenn Du Mieter bist, solltest Du Dich um Deinen Hausrat kümmern. Eine gesonderte Gebäudeversicherung benötigst Du nicht.
Was gilt für mein Fahrrad oder Reisegepäck?
Dein wertvoller Schutz einer guten Versicherung gilt nicht nur in den eigenen vier Wänden. Der Versicherungsschutz greift auch unter bestimmten Bedingungen außerhalb Deiner Wohnung. Das wichtigste Beispiel ist Dein Fahrrad. Dieses musst Du nicht in der Wohnung parken, damit ein Diebstahl oder eine Beschädigung von der Versicherung übernommen wird. Allerdings musst Du Vorkehrungen zum Schutz des Rades treffen. Es sollte beispielsweise in einem abschließbaren Fahrradkeller geparkt werden, nicht in Deinem Treppenhaus. Unterwegs wirst Du es mit einem hochwertigen Schloss absichern müssen. Details hierzu findest Du in den Bedingungen der einzelnen Versicherer.
Für Dein Gepäck auf Reisen gilt die Außenversicherung. Hausrat, den Du in Koffern und Reisetaschen mitführst, ist durch die Hausratversicherung gedeckt. Natürlich wird vorausgesetzt, dass Du Dein Gepäck nicht unbeaufsichtigt am Flughafen oder im Hotel stehen lässt. Der Nachweis bei einem Schadensfall kann schwierig werden. Grundsätzlich sind diese Risiken aber versichert und zeigen, warum der Hausratsschutz so sinnvoll ist.
Welche Schäden sind konkret abgedeckt?
Du weißt jetzt, was als Hausrat zählt und bei einem Schadensfall ersetzt werden dürfte. Doch wann genau tritt dieser Fall ein? Die folgenden Schadensarten sind standardmäßig in einer Hausratversicherung enthalten. Willst Du über diesen Schutz hinausgehen, musst Du Deinen Tarif erweitern oder einen ergänzenden Versicherungsschutz abschließen.
- Schäden durch Leitungswasser, z. B. Rohrbruch im Winter
- Schäden durch Blitzschlag
- Schäden durch Sturm und Hagel
- Brandschäden, z. B. durch Feuer in der Küche
- Einbruch, Raub, Diebstahl und Vandalismus
All diese Schadensrisiken haben eine Gemeinsamkeit. Sie treten nicht zu häufig ein. Wenn sie jedoch eintreten, bringen Sie sehr teure Schadenssummen mit sich. Selbst wenn Du ein größeres Vermögen gespart hast, wirst Du dies nicht komplett für neue Möbel, neue Kleidung & Co. ausgeben wollen. Schließe deshalb in jedem Fall eine Hausratversicherung ab, wobei Dir WechselGott bei der Auswahl des Tarifs und einer Optimierung der Versicherungsleistungen weiterhilft.
Sind Elementarschäden in der Hausratversicherung vom Versicherer versichert?
Die Kräfte der Natur können für verheerende Schäden sorgen. Doch nicht alle sind automatische in Deiner Hausratversicherung enthalten. So wirst Du einen Schadenersatz bei Schäden durch Leitungswasser erhalten. Nicht jedoch, wenn Wasser von außen in die Wohnung eindringt, beispielsweise bei einem Hochwasser. Auch Lawinen, Schneelast oder Erdrutsche sind nicht Teil von Standardverträgen.
Der Grund hierfür: Das Schadensrisiko ist nicht für jeden Haushalt in Deutschland gleich hoch. Wenn Du an der Küste wohnst, wirst Du nicht über Lawinen nachdenken. Ober auf dem Berg ist Hochwasser ein nicht so großes Thema. Willst Du diesen erweiterten Schutz für Deine Wohnung, solltest Du Elementarschäden zusätzlich versichern. Fast jede Versicherung in Deutschland bietet Dir hierzu die Möglichkeit. Ob dies sinnvoll ist und zu der Lage Deiner Wohnung und Deiner individuellen Risikosituation passt, klären die Experten von WechselGott gerne mit Dir gemeinsam.
In welchen Fällen zahlt die Hausratversicherung nicht?
Ein fehlender Schutz vor Elementarrisiken ist der häufigste Grund, weshalb ein Hausratsversicherer keine Leistung erbringen muss. Es gibt weitere Situationen, die je nach Tarif der Hausratversicherung eine Rolle spielen. Schließlich kannst Du vom Basis- bis zum Premium-Schutz verschiedene Leistungen ein- und ausschließen. Nicht gezahlt wird, wenn …
- … es sich nicht um eine private Wohnung handelt, sondern Du die Räume gewerblich nutzt.
- … wenn Du Schäden mit Absicht herbeiführst, um sie zum Neuwert erstattet zu bekommen.
- … Du Deine Aufsichtspflicht verlässt und eine Schädigung bewusst in Kauf nimmst.
Das Thema grobe Fahrlässigkeit sprechen wir unten noch genauer an. Auch diese kann je nach Vertrag dazu führen, dass Du keinen Schadenersatz erhältst. Abschlüsse bei einem Anbieter von Hausratversicherungen sollten deshalb genau geprüft werden. Ansonsten nimmst Du an, dass in bestimmten Situationen ein Schutz gegeben ist, obwohl dieser gar nicht vorliegt.
Welche Rolle spielt die Versicherungssumme?
Wie sinnvoll die Absicherung von Hausrat für Dich als Versicherungsnehmer ist, hängt wesentlich von der richtige Versicherungssumme ab. Hiermit ist die Obergrenze gemeint, bis zu der Deine Versicherung einen Schadenersatz leistet. Und diese festzulegen, ist gar nicht so einfach. Oder wüsstest Du aus dem Kopf, welchen Wert Dein gesamter Hausrat zusammen hat?
Die Versicherungen in Deutschland berechnen die Versicherungssumme deshalb pauschal. Grundlage ist die Größe Deiner Wohnfläche in Quadratfläche. Diese wird mit einem pauschalen Betrag pro Quadratmeter multipliziert. Je nach Versicherung und Tarif liegt dieser zwischen 500 und 800 Euro. Bei einer Wohnfläche von 80 Quadratmetern und einem Grundwert von 600 Euro würdest Du bei einer kompletten Zerstörung Deines Hausrates demnach 48.000 Euro erhalten. Spätestens bei einem Umzug solltest Du den Versicherungswert deshalb anpassen.
Diese vereinbarte Summe muss nicht zwingend für Deinen Hausrat ausreichen. Vielleicht verfügst Du über besonders viele Wertsachen? Vielleicht lagerst Du Bargeld und Wertpapiere in Deiner Wohnung? Oder Du entscheidest Dich ausschließlich für Luxus- und Markenprodukte im Alltag. In diesem Fall kann eine Unterversicherung vorliegen, d. h. die pauschale Versicherungssumme wird Deinem Schutzbedürfnis nicht gerecht.
So vermeidest Du die Unterversicherung beim Hausrat
Mit dem sogenannten „Unterversicherungsverzicht“ bist Du vor der genannten Situation geschützt. Diese Klausel im Vertrag gewährleistet, dass Du bei jedem Schadensfall einen angemessenen Ersatz für den Neuwert erhältst. Fehlt diese Sicherheit, wird der Versicherer vielleicht nur anteilig für Deinen Schaden aufkommen. ACHTUNG: Dies gilt nicht nur im Extremfall, wenn Du auf die gesamte Deckungssumme zurückgreifen willst. Auch der Schadenersatz für kleinere Schäden kann ohne diese Klausel anteilig gekürzt werden.
Moderne Verträge binden diese Klausel gegen einen minimal höheren Beitrag ein. Es ist ratsam, diese einzuschließen und in allen Schadenfällen umfassende Sicherheit zu genießen. Solltest Du tatsächlich über viele Wertgegenstände verfügen, empfiehlt es sich, diese gesondert abzusichern. Sonst hilft Dir selbst die vollständig ausgezahlte Versicherungssumme nicht weiter, um entstandene Schäden umfassend auszugleichen.
Schäden und grobe Fahrlässigkeit – das solltest Du bei der Hausratversicherung wissen!
Schäden durch grobe Fahrlässigkeit sind bei vielen Versicherungen ein Streitpunkt. Nicht immer ist klar, wann eine solche Fahrlässigkeit vorlag. Vielleicht hast Du nicht dran gedacht, Dein Fenster vor einem Unwetter zu schließen. Oder Du hast Dein Fahrrad nur fünf Minuten in Deinem Treppenhaus geparkt und in dieser Zeit wurde es gestohlen. Theoretisch müsstest Du die Kerzen an Deinem Adventskranz jedes Mal ausblasen, wenn Du das Zimmer verlässt. Die Vermeidung eines Versicherungsfalls entspricht also nicht immer der Lebensrealität.
Mit einer entsprechenden Klausel kannst Du wie bei der Unterversicherung vorbeugen. Diese Klausel nennt sich „Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit“. Verträge dieser Art sind wieder etwas teurer. Allerdings braucht Du keine Angst haben, dass der Versicherungsschutz in einer strittigen Situation den Schaden nicht deckt. ACHTUNG: Dies ist kein Freibrief, Schäden willentlich in Kauf zu nehmen. Gerade bei großen Schadenssummen wird die Versicherung den Schadenshergang mit einem Sachverständigen überprüfen wollen. Der Ausschluss der Fahrlässigkeit ist jedoch dringend zu empfehlen und schon bei günstigen Tarifen und Policen möglich.
Wie sinnvoll ist die Hausratversicherung für mich persönlich?
Nach allen bisherigen Überlegungen ist die Hausratversicherung für fast jeden Bundesbürger sinnvoll. Es gibt kaum Ausnahmesituationen. Vielleicht verfügst Du kaum über Hausrat, weil Du eine sehr minimalistische Lebensweise pflegst? Oder Du hast ein großes Privatvermögen und keine Angst, dass dieses bei einem verheerenden Ereignis zerstört wird? In allen anderen Fällen raten wir Dir, Deinen Besitz mit einem guten Hausratsvertrag abzusichern. Gerne leisten die Experten von WechselGott eine Hilfe, damit Deine Abschlüsse der Hausratversicherung und anderer wichtiger Versicherungen gelingen.
Sollte ich alle Schäden über die Hausratversicherung abwickeln?
Sind all Deine Gegenstände mit einem Top-Tarif gut versichert? Hervorragend! Solltest Du für jeden kleinen Schaden Deine Versicherung in Anspruch nehmen? Hier kann man diskutieren. In unseren Augen ist die Nutzung Deiner Hausratversicherung je nach Höhe des Schadens sinnvoll. Wir erklären Dir gerne, warum.
Eine Versicherung möchte natürlich möglichst selten für Schäden aufkommen. Wenn diese bei Dir häufig eintreten und der Versicherer wieder und wieder zahlt, giltst Du als besonders riskanter Versicherungsnehmer. Die Folge: Der Versicherer spricht eine Kündigung aus, wobei ein Schadensfall ein Sonderkündigungsrecht für beide Seiten auslöst. Du solltest Deine tariflich zugesicherten Leistungen nicht überstrapazieren.
Ein anderer Grund ist die Selbstbeteiligung. Diese kannst Du bei vielen modernen Tarifen vereinbaren, um Deine laufenden Beiträge zu senken. Bei der Höhe sind Werte von 150 Euro oder 300 Euro beliebt. Kommt es zum Schaden, wirst Du diesen bis zur genannten Grenze selbst übernehmen. Die Versicherung zahlt einen Schadenersatz über diese Grenze hinaus. Hier ist klar: Liegen beschädigte oder gestohlene Gegenstände unter der vereinbarten Selbstbeteiligung, zahlt der Versicherer nicht. Du musst den Schaden also gar nicht erst melden.
Ist die Kombi mit einer Haftpflichtversicherung sinnvoll?
Viele Anbieter auf dem Versicherungsmarkt halten den Hausratsschutz nicht nur als Einzelvertrag bereit. Sie möchten Kunden mit Kombiverträgen gewinnen, also mit einem Leistungspaket aus verschiedenen Tarifen. Ob es sinnvoll ist, Versicherungen miteinander zu kombinieren, hängt stark vom Einzelfall ab.
Die Verbindung von Hausrat- und Haftpflichtversicherung oder von Hausrat-- und Gebäudeversicherung ist besonders beliebt. Wir von WechselGott finden, dass Du für jede Versicherungssparte einen individuellen Vergleich durchführen solltest. Vielleicht zeigt sich hierbei, dass ein Kombivertrag genau Deinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. In der Praxis wirst Du jedoch häufiger von einzeln abgeschlossenen Verträgen profitieren. Hier ebnen wir Dir mit persönlicher Beratung und unserer WechselGott-App gerne den Weg zum optimalen Versicherungsschutz.
Tarife der Hausratversicherung regelmäßig vergleichen
Du bist von einer guten Hausratversicherung überzeugt? Dann wird Dir der Abschluss mit Hilfe von WechselGott und eigenen Recherchen nicht schwerfallen. Doch Vorsicht: Es ist nicht sinnvoll, Deinen Versicherungsschutz einmalig auszuwählen und über Jahrzehnte hinweg Deine Beiträge zu zahlen. Dein Leben verändert sich. Du wirst umziehen und andere Wertsachen in Deinem Besitz haben. Und mehr oder weniger Risiken können Deinen Hausrat bedrohen.
Aus all diesen Gründen solltest Du regelmäßig die Tarife zur Hausratversicherung miteinander vergleichen. Dein Vorteil: Schon nach einem Jahr kannst Du Deinen Vertrag kündigen und zu einem alternativen Anbieter wechseln. Bei modernen Verträgen hast Du sogar eine monatliche Wechseloption. Ideal also, um Deinen Versicherungsschutz immer auf dem neusten Stand zu halten. Hierbei möchte Dir WechselGott helfen, wobei wir neben dem Bereich Hausrat alle wichtigen Sparten des modernen Versicherungswesens abdecken. Mit uns zusammen wird Dein Vergleich besonders stressfrei und einfach verlaufen.
Hausratversicherung: Besonderheiten für Mieter, Eigentümer & Co. beachten
Wie bereits angesprochen, ist ein guter Hausratsschutz nicht nur für Mieter wichtig. Als Eigentümer wirst Du eine umfassende Absicherung zusammen mit Deinem Gebäude wünschen. Für Personengruppen wie Studenten, Senioren oder Unternehmer gilt es, eigene Tarife mit starkem Schutz zu finden. Wenn Risiken wie Sturm, Einbruchdiebstahl oder Schäden durch Leitungswasser privat und gewerblich oder als Eigentümer und Mieter abgesichert werden, solltest Du eine Überschneidung im Versicherungsschutz vermeiden. Ansonsten zahlst Du für einzelne Tarifelemente doppelt, obwohl Du Deine Beiträge absenken könntest. Wir von WechselGott prüfen diese Besonderheiten und verhindern unnötig hohe Beitragszahlungen.
Bestens versichert – mit den Experten von WechselGott
Wenn Du bestens für jedes Lebensrisiko versichert sein willst, hilft Dir WechselGott auf vielen Ebenen weiter. Lade Dir einfach unsere App herunter und behalte jederzeit den Überblick über Deine Versicherungsverträge. Neben den Leistungen Deiner Tarife erkennst Du auf einen Blick, wann eine Kündigung möglich wird und Du rechtzeitig einen Vergleich durchführen solltest.
Direkt oder über unsere App kannst Du auch mit den Experten von WechselGott in Kontakt treten. Wir beraten Dich in jeder Lebensphase und zeigen Dir auf, was einen wirklich guten Versicherungsschutz für Dich auszeichnet. Mit unserer Hilfe verzichtest Du nicht auf wichtige Versicherungen und hast die Sicherheit, keine zu hohen Beiträge zu bezahlen. Lerne uns einfach kennen oder verschaffe Dir mit unserer App selbst einen Überblick. Das Team von Wechselgott freut sich, Dir weiterhelfen zu können!