Das Wichtigste in Kürze

  • Gas ist in privaten Haushalten aktuell der primäre Energieträger zur Wärmeversorgung.
  • Neben den örtlichen Grundversorgern, auf die jeder Haushalt ein anrecht hat, gibt es auch Anbieter auf dem frien Markt.
  • Diese sind meist günstiger als die örtlichen Anbieter.
  • Um Geld zu sparen, ergibt es Sinn jährlich seinen Gasvertrag unter die Lupe zu nehmen - oder von einem Anbieter wie uns unter die Lupe nehmen zu lassen.

Gas - was ist das eigentlich?

Als Energielieferant wird meist Erdgas genutzt. Es gehört zu den fossilen Energieträgern und besteht zu großen Teilen aus Methan. Im Laufe von Jahrmillionen entsteht aus abgestorbenen Kleinstlebewesen und Plankton, die sich auf dem Meeresboden ablagern und von Erdschichten eingeschlossen werden, Gas.

Dabei ist Deutschland weitgehend von Erdgasimporten abhängig. Über Erdgasfernleitungen kann das Gas grenzübergreifend transportiert werden. Ein engmaschiges Gasverteilungsnetz bringt das benötigte Gas schließlich bis zum Endverbraucher.

Neben Erdgas wird auch Biogas als Energielieferant genutzt. Biogas ist eine grüne Energiequelle, aus der Strom und Wärme für die lokale Versorgung gewonnen wird. Es entsteht bei der natürlichen Zersetzung von organischem Material unter Luftausschluss. In Biogasanlagen werden dazu organische Abfälle, Gülle und nachwachsende Rohstoffe – z.B. Raps, Mais, Zuckerrohr oder Sonnenblumen – vergoren.

Gas und seine Vorteile

Komfortabel, zukunftsfähig, emissionsarm: Gas bietet gegenüber anderen fossilen Brennstoffen zahlreiche Vorteile. Über den unterirdischen Transport mittels Pipelines und ein großflächig ausgebautes Leitungsnetz gelangt Erdgas direkt bis zur Verbrauchsstelle. So kann bei der Logistik auf lärm- und schadstoffbelastenden Schwerverkehr verzichtet werden. Gleichzeitig entfällt zu großen Teilen die Lagerung des Brennstoffs.

Erdgas ist ungiftig für Menschen, Tiere, Böden und Gewässer und schwefelfrei. Bei der Verbrennung erzeugt Erdgas weniger CO2 als Erdöl oder Kohle.

In privaten Haushalten ist Gas aktuell der primäre Energieträger zur Wärmeversorgung.

Was bedeutet „Ökogas“?

Als Ökogas – manchmal auch Klimagas genannt – bezeichnet man meist Erdgas-Produkte mit CO2-Ausgleich. Auch hier kommt herkömmliches Erdgas zum Einsatz. Alle entstehenden CO2-Emissionen werden allerdings zu 100% über zertifizierte Klimaschutzprojekte, z.B. Aufforstung, kompensiert. Diese klimaneutralen Gasprodukte werden dann als Ökogas bezeichnet.

Achtung, nicht verwechseln: Das Ökogas aus Klimatarifen ist meist importiertes Erdgas, während Biogas aus der Vergärung organischer Stoffe stammt.

Dein Who ist Who in Sachen Gasanbieter

Wie viele Gasanbieter gibt es?

Mehr als 850 Gasanbieter mit über 8.000 Tarifen sorgen bundesweit für die regionale und überregionale Belieferung von privaten Kunden.

Die Top 10 Gasanbieter in Deutschland

Die folgenden 10 Gasanbieter sind nach Gasabsatz (in KWh) in Deutschland im Jahr 2019 gelistet:

  1. Stadtwerke München
  2. EnBW
  3. EWE
  4. Thüga-Gruppe
  5. RWE
  6. Vattenfall
  7. E.ON
  8. GASAG
  9. Mainova
  10. Badenova

Die Produktpalette der größten Gasanbieter

In Sachen Tarifangebot verfügen die größten Gasanbieter über ein umfangreiches Portfolio:

  • Klassik-Tarife für die zuverlässige und flexibel handhabbare Grundversorgung
  • Garant-Tarife mit Festpreisgarantie trotz Schwankungen auf dem Energiemarkt
  • Kombi-Tarife aus klassischen und nachhaltigen Erdgas-Produkten
  • Reine Ökogas-Tarife (klimaneutrales Erdgas)
  • Reine Biogas-Tarife (aus Vergärung organischer Stoffe)
  • Überregionale Tarife
  • Regionale Tarife
  • Online-Tarife
  • u.v.m.

Wie erkenne ich seriöse Gasanbieter?

Wie trennst Du die Spreu vom Weizen unter hunderten von Gasanbietern? Folgende Punkte können Dir bei Deiner Einschätzung helfen. Wenn Du unsicher bist, kannst Du gerne auf uns zukommen und wir unterstützen Dich:

  • Ein seriöser Gasanbieter ist meist schon seit mehreren Jahren am Markt etabliert. (Was nicht heißen soll, dass es keine interessanten und guten Neuzugänge geben kann.)
  • Mach den Schnell-Check: Die Leistungen des Gasanbieters werden regelmäßig von unabhängigen Instituten überprüft. Das erkennst Du an entsprechenden Qualitäts-Siegeln.
  • Ist der Ruf schon ruiniert? Bewertungsportale können dabei helfen, anhand schlechter Verbraucher-Bewertungen schwarze Schafe in der Energiebranche rechtzeitig aufzuspüren.
  • Guter Service spricht für einen guten Gasanbieter. Dazu gehört ein eigenes, kompetentes und erreichbares Service-Team.
  • Transparenz, faire Preise und klar kommunizierte Konditionen sind immer ein Pluspunkt.
  • Seriöse Anbieter halten sich an kurze Kündigungsfristen und eine Laufzeit von maximal 12 Monaten.
  • Ein seriöserer Gasanbieter wird Dich in keinem Fall um Vorauskasse oder etwaige Kaution bitten.

Grundversorgung – was bedeutet das?

Jeder Haushalt hat Anspruch auf Grundversorgung. Wenn Du also nach Deinem Einzug zum ersten Mal die Heizung aufdrehst, bekommst Du die dafür benötigte Energie vom örtlichen Grundversorger geliefert.

Der Grundversorger ist der Anbieter, der vor Ort die meisten Kunden beliefert, oft die Stadtwerke. Dieser wird für mindestens 3 Jahre bestimmt. Grundlage bietet die Gasgrundversorgungsverordnung. Der Grundversorger gewährleistet auch ein „Backup“ und stellt die Ersatzversorgung sicher, falls ein anderes Energieunternehmen insolvent gehen sollte. Selbstverständlich hast Du immer die Möglichkeit, zu einem anderen Anbieter zu wechseln.

Alternativanbieter – was zeichnet sie aus?

Alternative Gasanbieter sind erst einmal alle Anbieter neben dem Grundversorger. Da der Grundversorger meist teurer ist und auch sonst oft keine spezifischen Vergünstigungen im Angebot hat, werben hier alternative Arbeiter um die Gunst der Verbraucher. In der Regel bieten sie günstigere und flexiblere Tarife als die Grundversorger und zusätzliche Boni.

Wer bietet Ökogas?

Auch unter den Alternativanbietern unterscheidet man zwischen klassischen und nachhaltigen Anbietern. Ökogas, also CO2-neutrales Erdgas, gibt es mittlerweile bei einigen Anbietern. Achte hier neben Preis-Leistungs-Verhältnis, Vertragsbedingungen und Flexibilität immer auch auf die Zertifikate und konkreten Gasgewinnungs-Methoden, um wirklich einen Anbieter zu finden, der Deinen Ansprüchen an grüne Energie gerecht wird.

Einige Ökogas-Anbieter haben neben CO2-neutralem Erdgas auch Biogas im Angebot.

Die folgenden Ökogas-Anbieter bieten sowohl mindestens einen 100% Biogas-Tarif als auch mindestens einen Grünes Siegel-Tarif an:

  • Polarstern
  • BürgerÖkogas der Bürgerwerke
  • Naturstrom
  • Green Planet Energy (vorher: Greenpeace Energy)
  • Enspire Grünes Gas
  • EWS
  • Bienenwärme
  • RhönGas ÖkoRegio

Gerade, wenn es um Biogas oder Ökogas geht, ist es wichtig, den Überblick zwischen vielen verwirrenden Siegeln zu behalten. Denn nicht überall, wo öko draufsteht, ist auch öko drin.

Wann ist der beste Zeitpunkt?

Da immer wieder neue Gasanbieter auf den Markt kommen und dadurch auch die insgesamte Preispolitik verändern, solltest Du einmal im Jahr einen Gasvergleich durchführen.

Passt Dein aktueller Tarif oder Anbieter nicht mehr zu Deinen Bedürfnissen, ist es Zeit für Veränderung. Auch ein Neukundenbonus kann ein Argument für einen Wechsel sein.

Beachte aber immer Deine Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist! Grundsätzlich kannst Du das ganze Jahr über Deinen Gasanbieter wechseln. Da aber gerade in den Herbst- und Wintermonaten mit Beginn der Heizperiode die Nachfrage erhöht ist, lohnt es sich oft, im Sommer zu wechseln und dabei günstige Preise und hohe Prämien mitzunehmen.

Deine Checkliste für die Auswahl Deines Gasanbieters

  • Guter Service Guter Service ist das A und O. Niemand möchte in Warteschleifen hängenbleiben oder sich im Dickicht des Kleingedruckten verirren.
  • Optimale Länge der Vertragslaufzeit Möchtest Du flexibel bleiben und Dir auch zukünftig die Möglichkeit zum Wechsel offenhalten, achte genau auf die vereinbarte Vertragslaufzeit.
  • Dein Verbrauch Für Einzelverbraucher kann es nützlich sein, sich nach dem günstigsten Grundpreis zu orientieren, da ihr Gasverbrauch in der Regel niedriger ist als in einem Mehrpersonenhaushalt. Familien sollten v.a. auch den kWh-Preis achten, da hier weniger der Grundpreis als vielmehr der reale Gasverbrauch zum Tragen kommt.
  • Monatliche Bezahlung Bei monatlicher Bezahlung behältst Du die volle Kostenkontrolle über Deine Ausgaben.
  • Preis Kalkuliere den Preis nach Abzug aller Prämien und Boni für eine realistische langfristige Planung.
  • Faire AGB Dazu gehören verständliche und transparente Vertragsbedingungen. Neben angemessenen Preisen und passgenauen Tarifen sind auch die übrigen Vertragsbedingungen essentiell für einen fairen Deal.



Unser Angebot für Dich

Du hast sie jetzt, die Qual der Wahl. Wir stehen gerne an Deiner Seite und empfehlen Dir Tarife, die am besten zu Deinen Wünschen und Deiner Lebenssituation passen. Mit Wechselgott hast Du alle Verträge, ob Strom, Gas oder Versicherungen, immer im Blick. Dank automatisiertem Wechselservice kannst Du dabei Deine Produkte optimieren und Kosten sparen. Das geht ganz ohne Papierkram. Wir wollen Dein Leben leichter machen.

Lade Dir jetzt unsere kostenlose App herunter und profitiere von unserer Expertise.