Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Photovoltaik­versicherung bewahrt Dich vor eventuellen finanziellen Folgen bei Schäden an Deiner Photovoltaik­anlage.
  • Ein guter Versicherungsschutz umfasst sowohl Schäden durch Brand, Blitz, Sturm oder auch Schneedruck, aber auch Diebstahl und Bedienungsfehler sind abgesichert.
  • Umfassendere Leistungen erhältst Du dann, wenn Du eine eigenständige Photovoltaik­versicherung abschließt, anstatt lediglich auf den Schutz der klassischen Gebäude­versicherung zu setzen.

Eine Photovoltaik-Anlage, kurz PV-Anlage, gehört zum nachhaltigen Zeitgeist. Mit ihr machst Du Dich teilweise von einem großen Stromkonzern unabhängig. Außerdem kannst Du per Photovoltaik gewonnenen Strom ins öffentliche Netz einspeisen und etwas hinzuverdienen. Doch wie lassen sich drohende Schäden an Deiner Photovoltaikanlage am besten absichern? Unser Artikel erklärt Dir, wie die Photovoltaikversicherung funktioniert und Du mit WechselGott den persönlich besten Tarif findest.

Weshalb überhaupt eine Photovoltaikversicherung abschließen?

Eine Photovoltaikanlage auf Deinem Dach ist vielen Einflüssen ausgesetzt. So muss Deine Anlage Wind, Regen, Sturm und Hagel standhalten. Im Winter können Schnee und Frost für Schäden an Deiner Anlage sorgen. Gefahren wie Blitzschlag, Brand/ Feuer oder ein Diebstahl oder Anlage oder ihrer Einzelteile können Dir ebenfalls drohen. Für Dich heißt dies: Alle Gefahren ernstzunehmen und eine Photovoltaikversicherung abzuschließen, durch die alle wichtigen Risiken abgedeckt sind.

Ist der Abschluss einer Versicherung für die PV-Anlage verpflichtend?

Die Absicherung Deiner Photovoltaikanlage ist in Deutschland nicht verpflichtend. Du entscheidest Dich also auf freiwilliger Basis, ob Du diesen Versicherungsschutz wünschst oder ob Du eventuelle Schäden aus Deinem privaten Geldbeutel zahlen willst. Leider sind die Kosten für eine Reparatur oder die komplett neue Installation einer Anlage vergleichsweise hoch. Für einen fortwährend sicheren Betrieb ist es deshalb sinnvoll, die PV-Anlage auf Deinem Gebäude mit einem speziellen Versicherungstarif abzusichern.

Die Versicherung als Teil Deiner Wohngebäudeversicherung

Beim Blick auf einzelne Versicherer wirst Du schnell feststellen, dass zwei Arten von Tarifen angeboten werden. Zum einen kannst Du die PV-Versicherung eigenständig abschließen und die Versicherungssumme auf Risiken abstimmen, die Deine PV-Anlage betreffen. Zum anderen kann der **Versicherungsschutz als Teil Deiner Wohngebäudeversicherung genossen werden.

Wichtig zu wissen: In vielen älteren Verträgen für Dein Gebäude ist dieser Art Versicherungsschutz nicht automatisch enthalten. Du wirst also einen zusätzlichen Vertragsbaustein abschließen müssen. Bei modernen Policen rund um Dein Wohngebäude kann der Schutz bereits enthalten sein. Da nicht jeder Eigentümer zwangsläufig eine Photovoltaikanlage auf dem Dach hat, ist dies jedoch keine Selbstverständlichkeit.

Die Photovoltaikversicherung besser einzeln abschließen?

Pauschal kann Dir WechselGott keinen Rat geben, welche Art der Absicherung am besten ist. Wir legen Dir einen Vergleich ans Herz, damit Du Deinen persönlichen besten Versicherungstarif findest. Oft wird der Fall eintreten, dass ein Versicherer eine sehr gute Wohngebäudeversicherung anbietet und eine andere einen Top-Schutz für Deine Photovoltaikanlage. Da Du vielleicht sogar als Mieter mit Erlaubnis Deines Vermieters eine Mini-Anlage auf Deiner Dachterrasse nutzt, brauchst Du ohnehin keine Wohngebäudeversicherung.



Welche Leistungen bietet die Photovoltaikversicherung?

Was genau ist versichert, wenn Du Dich für einen Schutz Deiner Photovoltaikanlage entscheidest? Hier gibt es Unterschiede in den Leistungen und Versicherungssummen je nach Anbieter. In den meisten Verträgen werden allerdings diese wichtigsten Standards zu finden sein:

Schutz Deiner Photovoltaikanlage vor Schäden durch Sturm, Feuer und Hagel

Einschließen solltest Du in Deine Versicherung alle Schäden, die durch elementare und physische Ereignisse eintreten können. Dies sind Feuer und Schäden durch Überspannung, genauso wie Beschädigung durch Hagel, Leitungswasser oder Sturm.

Schutz Deiner Photovoltaik vor Diebstahl und Vandalismus

Deine Photovoltaikanlage oder einzelne Teile können gestohlen oder mutwillig beschädigt werden. Auch hiervor lohnt es, sich mit einem guten Tarif zu schützen und zu wissen, dass diese menschlichen Einwirkungen mitversichert sind.

Schutz vor Ertragsausfall

Du speist Strom ins öffentliche Netz ein und erhältst hierfür eine Vergütung? Eine optionale Leistung vieler Verträge ist die Übernahme des Fehlbetrags, den Du bei einem Ertragsausfall erleidest. Überlege individuell, ob dies für Dich lohnt.

Schutz der Elektronik

Neben den Solarmodulen gibt es eine Vielzahl elektronischer Komponenten, die zur Einspeisung, Speicherung oder Nutzung des Stromes benötigt werden. Auch hier solltest Du optional Deinen Tarif erweitern, um Deine Elektronik zu schützen.

Was genau ist bei der Photovoltaikversicherung versichert?

Wie Du erkennst, besteht eine Anlage aus vielen Komponenten. Diese sind nicht automatisch in Deiner Versicherung mit enthalten. Prüfe deshalb in Ruhe, welche Teile der Elektronik ein Tarif abdeckt. Typische Komponenten dieser Art sind:

  • die Solarmodule selbt
  • die Bestandteile für Montage und Fixierung
  • Stromspeicher und Ladestationen
  • Wandboxen

Ein Techniker erklärt Dir vor der Installation gerne, welche Teile oft von Schäden betroffen sind. Überlege hiernach, wie umfangreich der Schutz Deiner PV-Anlage sein soll. Hierbei kannst Du auch persönliche Kriterien wie Deine Wohnregion einfließen lassen. Manche Regionen in Deutschland sind sehr regenreich, hier musst Du leider häufiger Unwetter mit drohenden Schäden erwarten.

Mindestertrag Deiner Photovoltaik mit der richtigen Versicherung erzielen

Nicht immer geht es um die Vermeidung von Schäden, wenn Du Deine Versicherung abschließt. Gerade beim Thema Ertragsausfall bieten Dir manche Tarife eine spannende Option. Bei dieser kannst Du einen Mindestertrag absichern, den Du jährlich erhältst. Die Regelung tritt in Jahren ein, in denen es sehr wenige Sonnenstunden gab.

Noch vor der Montage wirst Du erfahren, mit wie vielen Kilowattstunden (kWh) pro Jahr Du rechnen darfst. In manchen Jahren wird dieser Wert vielleicht nicht erreicht. Hier hilft Dir die Versicherung weiter, damit Dir keine Einnahmen entgehen. Solltest Du nicht das festgelegte Minimum einspeisen können, zahlt Dir die Versicherung den Rest.

Vorsorge und Preisanstiege absichern

Die Welt der Technik entwickelt sich stetig weiter. Dies gilt natürlich auch für Deine Photovoltaikanlage. Heute weiß keiner, wie diese technisch in zehn Jahren aussieht. Dies kann beispielsweise heißen, dass Du bei einem Schaden in deutlich teureres, neues Equipment investieren musst. Manche Versicherungen möchten Dich hiervor bewahren.

Als Extra in Deinem Vertrag kannst Du Leistungen wie kommende Preisanstiege, Vorsorge und den technischen Fortschritt einschließen. Hiermit bietet Dir die Versicherung bei einem Schaden zusätzliche Beträge, die über den aktuellen Wert der Anlage hinausgehen. Diese sind bei den meisten Tarifen durch einen festen Betrag in Euro nach oben begrenzt. Was sinnvoll ist, solltest Du von Deiner generellen Versicherungssumme abhängig machen.

Ähnliches gilt für die Absicherung zusätzlicher Kosten. Denke an die Situation, dass wirklich ein großer Schaden eingetreten ist. Hier wird es zu Aufräumarbeiten, einer Entsorgung der Reste und vielem mehr kommen müssen. Dies bringt Kosten mit sich, mit denen Du vorher nicht gerechnet hast. Eine Versicherung rund um Deine Solaranlage kann auch diese Kosten bis zu einer Obergrenze abdecken.

Vergleichen und Schäden an der Photovoltaikanlage optimal versichern

Durch viele verschiedene Optionen ist es schwierig, die ideale Versicherung zu finden. Wir von WechselGott empfehlen Dir, wie bei allen Tarifen einen Vergleich durchzuführen. Die Photovoltaik-Versicherung ist ein relativ junges Produkt. Das heißt, die Versicherungen bieten Dir noch sehr unterschiedliche Tarife an. Führe mit uns einen Vergleich durch, um Deinen persönlichen Favoriten zu finden.

Mit WechselGott kannst Du diesen Vergleich ganz einfach durchführen. Du hast bereits eine Versicherung für Deine Photovoltaikanlage? Dann prüfe bei uns, ob diese auf dem neusten Stand ist. Unser Vergleich kann Dir zeigen, dass Du vielleicht zu viel Geld für einen guten Versicherungsschutz zahlst. Dies gilt natürlich auch für alle anderen modernen Versicherungen.

Solaranlage bestens versichert - mit WechselGott!

Wir von WechselGott helfen Dir, Deine Solaranlage bestmöglich zu versichern. Führe noch heute bei uns kostenlos Deinen Vergleich durch. Über unsere App kannst Du all Deine Tarife ganz einfach managen. Dies hilft Dir, regelmäßig zu vergleichen und immer den besten Schutz zu genießen. Unsere Experten von WechselGott helfen Dir gerne auch persönlich weiter. Sprich uns einfach an, damit Deine Photovoltaikanlage optimal versichert ist!