EMPTY

So kündigst Du Deinen DSL-Vertrag

Die WechselGott-App hilft Dir nicht nur, den Überblick zu behalten, sondern auch, wenn Du Deine Verträge kündigen möchtest. Ist Dir der Preis fürs Internet beispielsweise viel zu hoch, lohnt der Blick auf aktuelle Angebote. Oder Dein Anbieter erfüllt gar nicht die vertraglich vereinbarten Leistungen und Du hast ständig Netzausfälle oder eine langsame Downloadrate – wenn meckern und mahnen nichts mehr bringt, hilft wohl nur noch die Kündigung des DSL-Vertrags.

Das geht ganz unkompliziert: Unser Team weiß genau, worauf man jetzt achten muss, damit Du so schnell wie möglich aus dem Vertrag herauskommst.

Einfach Internetvertrag kündigen in 3 Schritten.

Vertragslaufzeiten, Kündigungsschreiben, …klingt kompliziert? So einfach geht’s mit der WechselGott-App:

Melde Dich an, übertrage Deine Daten in die App und veranlasse die automatische Kündigung.

Kein Kündigungsschreiben und kein Gang zur Post sind nötig. Genieße Deine gewonnene Zeit.

aboalarm regelt den Papierkram – sobald der Vertrag beendet ist, kannst Du Geld sparen.

Internetvertrag kündigen: übliche Vertragslaufzeiten und Fristen

Internetverträge laufen üblicherweise mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Kündigen kannst Du normalerweise 3 Monate vor Vertragsende. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit hast Du dank einer Gesetzesänderung seit dem 01.12.21 die Möglichkeit monatlich zu kündigen. Auch kann Dein Vertrag nun nicht mehr automatisch um ein Jahr verlängert werden, nur auf unbestimmte Zeit, sodass Du bei automatischer Verlängerung von Deinem monatlichen Kündigungsrecht Gebrauch machen kannst.

Gründe für vorzeitige Kündigung des Internets

In der Regel ist es schwierig, vorzeitig aus einem laufenden Vertrag zu kommen. In einigen Fällen kommt allerdings das Sonderkündigungsrecht zur Anwendung:

• bei einer Preiserhöhung
• bei mangelhafter Leistungserbringung (defekte Hardware, deutlich niedrigere Bandbreite, ständige/dauerhafte Netzstörungen)
• bei Umzug

Wichtig zu wissen: Bei Umzug kannst Du nur von Deinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, wenn einer der oben genannten Punkte an Deinem Wohnort zutrifft oder Dein Anbieter dort sogar gar keine Leistung erbringen kann. 3 Monate lang musst Du den alten Vertrag aber nach Deinem Umzug noch weiterbezahlen.

Internetvertrag widerrufen – wann geht das?

Du hast Dich umentschieden und möchtest Deinen neu abgeschlossenen Internetvertrag widerrufen? Wenn Du ihn online abgeschlossen hast, kannst Du das tatsächlich tun, und zwar innerhalb von 14 Tagen. Andernfalls steht Dir das Recht auf Widerruf leider nicht zu.

Häufige Fragen zur Kündigung des Internetvertrags

Was ist, wenn die versprochenen Downloadgeschwindigkeiten nicht geliefert werden?

Kleine Schwankungen bei den Downloadgeschwindigkeiten musst Du schon hinnehmen, bei starken Schwankungen, könntest Du womöglich Recht bekommen, es wird allerdings im Einzelfall entschieden. Man kann als grobe Orientierung sagen, wenn die Downloadgeschwindigkeit dauerhaft oder ständig 50 % niedriger ist, als im Vertrag angegeben, besteht die Chance, außerordentlich kündigen zu können.

Kann ich fristlos meinen Internetvertrag kündigen?

Ja, das kannst Du, allerdings nur in dem Fall, wenn Dein Vertrag seitens Deines Anbieters, also einseitig geändert wird, beispielsweise durch eine Preiserhöhung. Dann kannst Du Deinen Internetvertrag fristlos kündigen innerhalb von 3 Monaten, nachdem Du über die Änderung in Kenntnis gesetzt wurdest. Deine Kündigung tritt aber nicht sofort in Kraft, sondern erst ab dem Tag, an dem die Änderung wirksam ist.

Was muss alles ins Kündigungsschreiben?

Dein vollständiger Name, Deine aktuelle Adresse, Deine Kundennummer und natürlich Dein Anliegen – die Kündigung des Internetvertrags – gehören ins Kündigungsschreiben. WechselGott übernimmt das aber gern für Dich, sodass Du mehr Zeit für schöne Dinge hast!

🍪 Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, die die Funktion der Website unterstützen und nachvollziehen, wie Du mit ihr interagierst. Wir verwenden die Cookies nur, wenn Du dem zustimmst, indem Du auf “Akzeptieren” klickst. Du kannst auch individuelle Cookie-Präferenzen unter “Konfigurieren” verwalten.


Konfigurieren