EMPTY

So einfach kannst Du Dein Fitnessstudio kündigen

Deine Motivation ist verflogen, Du möchtest lieber zu Hause oder draußen Sport machen oder hast ganz einfach ein besseres Angebot gefunden, doch Du weißt nicht genau, worauf Du bei einer Kündigung achten musst, welche Kündigungsfristen es gibt oder ob Du außerordentlich kündigen kannst? Dann kündige Deinen Fitnessstudiovertrag ganz einfach mit WechselGott! Mit dem automatischen In-App-Check finden wir in wenigen Sekunden heraus, welche Möglichkeiten Du hast.

Fitnessstudio einfach kündigen in 3 Schritten.

Vertragslaufzeiten, Kündigungsschreiben, … klingt kompliziert? So einfach geht’s mit der WechselGott-App:

Melde Dich kostenlos an und übertrage Deine Daten.

Die App führt Dich mit wenigen Klicks zur Kündigung.

Unser Partner aboalarm übernimmt den Papierkram für Dich.

Vertragslaufzeiten & Kündigungsfristen bei Fitnessstudios

Direkt aus einem Vertrag zu kommen, ist meist nicht so leicht: In der Regel ist man für 24 Monate ans Fitnessstudio gebunden. Inzwischen gibt es aber auch Studios, die deutlich kürzere Vertragslaufzeiten anbieten – es hängt also von den Konditionen Deines Studios bzw. Vertrags ab. Was die Kündigungsfristen angeht, gibt es eine spannende Neuerung: Dank einer Gesetzesänderungen kannst Du seit dem 24.06.21 monatlich kündigen – vorausgesetzt die Mindestvertragslaufzeit ist bereits abgelaufen.

Hier die wichtigsten Punkte, auf die Du achten solltest:

  • Die Vertragslaufzeit beträgt meist 24 Monate.
  • Die Kündigungsfrist beträgt meist einen Monat nach Ende der Erstlaufzeit.
  • Eine „normale“ Kündigung ist während der Erstlaufzeit nicht möglich.
  • Kündigst Du nicht, verlängert sich der Vertrag in der Regel automatisch um eine unbestimmte Zeit, in der Du grundsätzlich nach einem Monat kündigen kannst.
  • In wenigen Fällen ist eine außerordentliche Kündigung auch während der Erstlaufzeit möglich.

Das ganze Kleingedruckte kann Dir aber ab jetzt egal sein, WechselGott kümmert sich um alles, wenn Du Deinem Fitnessstudio kündigen möchtest.

Häufige Fragen zur Fitnessstudio-Kündigung

Wann ist eine außerordentliche Kündigung möglich?

Es gibt zwar wenige, aber doch Möglichkeiten, vor Ablauf der Vertragslaufzeit das Fitnessstudio kündigen zu können. Das ist der Fall, wenn das Studio versprochene Leistungen bzw. den Vertrag nicht erfüllt. Um das Sonderkündigungsrecht nutzen zu können, musst Du die Mängel zunächst schriftlich anmerken und eine Frist zur Behebung setzen. Verstreicht diese, ohne dass sich etwas verbessert, kannst Du dem Fitnessstudio außerordentlich kündigen.

Wann ist eine außerordentliche Kündigung nicht möglich?

Hat sich Deine Lebenssituation verändert, sodass Du das Studio nun kaum noch nutzen kannst? Hast Du die Kündigungsfrist verstreichen lassen? Oder kannst Du es wegen einer Verletzung nicht nutzen? Das sind leider alles Gründe, bei denen eine außerordentliche Kündigung nicht greift.

Wann kann ein Fitnessstudiovertrag widerrufen werden?

In den meisten Fällen kann man bei einem Fitnessstudio nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, da es nur bei bestimmten Arten des Vertragsabschlusses greift. Das wäre der Fall bei einem Abschluss am Telefon, im Internet oder per Haustürgeschäft. Dann hast Du 14 Tage Zeit. Meist findet der Vertragsabschluss aber im Studio zum Beispiel nach einem Probetraining statt – dann hat man schlechte Karten.

🍪 Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, die die Funktion der Website unterstützen und nachvollziehen, wie Du mit ihr interagierst. Wir verwenden die Cookies nur, wenn Du dem zustimmst, indem Du auf “Akzeptieren” klickst. Du kannst auch individuelle Cookie-Präferenzen unter “Konfigurieren” verwalten.


Konfigurieren