Häufige Fragen zur Fitnessstudio-Kündigung
Wann ist eine außerordentliche Kündigung möglich?
Es gibt zwar wenige, aber doch Möglichkeiten, vor Ablauf der Vertragslaufzeit das Fitnessstudio kündigen zu können. Das ist der Fall, wenn das Studio versprochene Leistungen bzw. den Vertrag nicht erfüllt. Um das Sonderkündigungsrecht nutzen zu können, musst Du die Mängel zunächst schriftlich anmerken und eine Frist zur Behebung setzen. Verstreicht diese, ohne dass sich etwas verbessert, kannst Du dem Fitnessstudio außerordentlich kündigen.
Wann ist eine außerordentliche Kündigung nicht möglich?
Hat sich Deine Lebenssituation verändert, sodass Du das Studio nun kaum noch nutzen kannst? Hast Du die Kündigungsfrist verstreichen lassen? Oder kannst Du es wegen einer Verletzung nicht nutzen? Das sind leider alles Gründe, bei denen eine außerordentliche Kündigung nicht greift.
Wann kann ein Fitnessstudiovertrag widerrufen werden?
In den meisten Fällen kann man bei einem Fitnessstudio nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, da es nur bei bestimmten Arten des Vertragsabschlusses greift. Das wäre der Fall bei einem Abschluss am Telefon, im Internet oder per Haustürgeschäft. Dann hast Du 14 Tage Zeit. Meist findet der Vertragsabschluss aber im Studio zum Beispiel nach einem Probetraining statt – dann hat man schlechte Karten.